Nach monatelangen, knallharten Recherchen konnte nun endlich die Ursache für den stetigen Zuschauerrückgang in den DEL-Arenen (na gut, abgesehen von der O2-World in Berlin) aufgeklärt werden.
Und woran liegt es nun, dass immer mehr Fans zu Hause bleiben und Eishockey lieber per TV oder Webradio konsumieren? An den horrenden Bierpreisen in deutschen Stadien? An der teilweise bizarren Regelauslegung der DEL-Schiedsrichter?
Alles Quatsch, es liegt an der Werbung:
War da etwa ein Spaßvogel am Werk? Wie soll denn der gemeine Event-Fan von den Spielen im ISS-Dome erfahren?
Unbedingt auch lesen:
- Stefan Raab begründet den „Deutschen Eisfußball-Pokal“
- Verbot der „staged Fights“ in der NHL?
- Einschaltquoten der DEL-Playoffs
#
Naja, so weit von der Wahrheit ist es nicht, es wurde nicht besonders viel Werbung für die Olympia-Quali in Hannover gemacht…..
#
oh man war klar ! und ich habe die ganze Zeit die Schuld bei den schlechten Leistungen auf dem Eis gesucht :)