1972, als der kalte Krieg die Welt in Atem hielt, kam es zum Treffen der damals unbestreitbar besten Eishockey-Nationen. Russland und Kanada spielten in einer Serie über acht Spiele den „wahren“ Weltmeister1 aus. Vor dem achten Spiel wiesen beide Nationen 3 Siege und ein Remis auf. Die Sowjets hatten das bessere Torverhältnis, somit musste Kanada das Spiel gewinnen. Den Verlauf dieses dramatischen Spiels hätte man jedem Drehbuchautor zu Recht um die Ohren gehauen, aber dazu an anderer Stelle mehr.
Zum 40. Geburtstag dieser denkwürdigen Serie ist angeblich ein Rematch am 26. Februar geplant.
An official close to event organizers told RIA Novosti that 30 stars of past and present had been invited to take part, and four had already accepted: Former Boston Bruins and Colorado Avalanche defenseman Ray Bourque; Finland’s former Edmonton Oilers forwards Jari Kurri and Esa Tikkanen; and Paul Henderson, who scored Canada’s winning goals in the last three games of the summit series, securing victory for Canada.
Officials hope the Canadian captain during the series, Phil Esposito, will also take up the offer, along with Bobby Hull, Paul Coffey, Mark Recchi, Dale Hawerchuk and Wayne Gretzky, among others.
Eine wirklich beeindruckende Liste bekannter Namen! Nebenbei erwähnt: Als Spielort wird der Rote Platz in Moskau in Betracht gezogen.
Wichtig für Interessierte, die mit der Cessna anreisen wollen: Seit dem letzten Open-Air-Spiel hat sich die Verkehrssituation auf dem Roten Platz nicht wesentlich geändert…
Unbedingt auch lesen:
- Offizieller Trailer zu „NHL 2K11“ veröffentlicht
- NHL-Video: Alle game winning goals im Stanley-Cup-Finale seit 1990
- Heute vor 44 Jahren: Deutschland vs Canada an der Brehmstrasse
- Bei den olympischen Spielen durften nur Amateure spielen. Der Amateurstatus der russischen Spieler sorgte ständig für Kontroversen, daher traten bei den Spielen für Kanada und den USA Jugendteams an. Dies hinderte die USA jedoch nicht daran, 1980 die Goldmedaille gegen die hoch favorisierte Sbornaja zu holen. [↩]
#