Bei Norwegen denken wir natürlich wieder an den Mythos Vikingstad, der damals bei den olympischen Spielen… Aber wir schweifen ab, zurück zur Gegenwart! Nach einigen Überraschungserfolgen – da kann zum Beispiel die deutsche Mannschaft noch ein Liedchen von singen – und guten Plazierungen kam man in den letzten drei Turnieren nicht auf einen einstelligen Tabellenplatz. Umso wichtiger, dass die Spieler aus der NHL verstärkend eingreifen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen ehemaligen DEL-Spieler.
Tor
Lars Haugen (Färjestad, SWE)
Steffen Søberg (Vålerenga)
Lars Volden (Rögle, SWE)
Verteidigung
Jonas Holøs (Färjestad, SWE)
Johannes Johannessen (Stavanger)
Mattias Nørstebø (Brynäs, SWE)
Dennis Sveum (Stavanger)
Ole-Kristian Tollefsen (Färjestad, SWE)
Mats Trygg (Lørenskog)
Henrik Ødegaard (Lørenskog)
Sturm
Morten Ask (Vålerenga)
Anders Bastiansen (Frisk Asker)
Robin Dahlstrøm (Lørenskog)
Kristian Forsberg (Stavanger)
Michael Haga (Almtuna, SWE)
Andreas Martinsen (Colorado Avalanche, NHL)
Ken André Olimb (Düsseldor, GER)
Mathis Olimb (Kloten, SUI)
Mats Rosseli Olsen (Frölunda, SWE)
Thomas Valkvæ Olsen (Frisk Asker)
Niklas Roest (Sparta Sarpsborg)
Martin Røymark (Färjestad, SWE)
Andreas Stene (Mora, SWE)
Mathias Trettenes (Stavanger)
Mats Zuccarello (New York Rangers, NHL)
Head Coach
Roy Johansen