Dänemark gehört natürlich zu den „kleineren“ Eishockeynationen. Mit einer bunten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern kommt man mit dem Plan nach Russland, dort ein wenig die Größeren zu ärgern. Der Kader setzt sich vor allem aus Spielern der besten europäischen Ligen zusammen, nur sieben Teilnehmer spielen in der heimischen Liga. Auch wenn die Plazierungen der letzten Turniere nie über den 11. Platz hinwegkamen, befindet man sich doch seit 2003 kontinuierlich in der Eishockey-Elite.
Tor
31 Simon Nielsen Blue Fox Herning (DEN)
32 Sebastian Dahm Graz 99ers (AUT)
39 George Sørensen Frederikshavn White Hawks (DEN)
Verteidigung
4 Mads Bødker SønderjyskE (DEN)
5 Daniel Nielsen Blue Fox Herning (DEN)
6 Stefan Lassen Lahti Pelicans (FIN)
22 Markus Lauridsen AIK Stockholm (SWE)
25 Oliver Lauridsen Frölunda (SWE)
28 Emil Kristensen Rögle/Oskarshamn (SWE)
41 Jesper B. Jensen Jokerit Helsinki (FIN)
48 Nicholas B. Jensen Esbjerg Energy (DEN)
Sturm
9 Frederik Storm Malmö Redhawks (SWE)
11 Patrick Bjorkstrand Zagreb (CRO)
12 Mads Christensen EHC München (GER)
13 Morten Green Rungsted Seier Capital (DEN)
14 Kirill Starkov HC Red Ice (SUI)
17 Nicklas Jensen Hartford Wolf Pack (USA)
20 Mathias From Rögle (SWE)
24 Nikolaj Ehlers Winnipeg Jets (CAN)
29 Morten Madsen Hamburg Freezers (GER)
36 Jannik Hansen Vancouver Canucks (CAN)
38 Morten Poulsen Graz 99’ers (AUT)
42 Mikkel Aagaard Sudbury Wolves (CAN)
50 Mathias Bau Hansen Frederikshavn White Hawks (DEN)
81 Lars Eller Montreal Canadiens (CAN)
Head Coach
Jan Karlsson