Es ist nicht überraschend, dass sich der Kader des Gastgebers hauptsächlich aus Spielern der KHL zusammensetzt. Der Gastgeber wird alles bieten müssen, um den zuletzt stets errungenen 14. Platz verbessern zu können. Der Unterstützung der eishockey-verrückten Weißrussen kann sich die Mannschaft allerdings sicher sein. Aus deutscher Sicht interessant: Mit Andrej Mezin steht ein im wahrsten Sinne des Worts alter Bekannter zwischen den Pfosten.
Tor
Vitali Koval (Torpedo Nizhni Novgorod)
Andrei Mezin (Avangard Omsk)
Kevin Lalande (Dynamo Minsk)
Verteidigung
Vladimir Denisov (Torpedo Nizhni Novgorod)
Kirill Gotovets (Cornell University)
Roman Graborenko (Albany Devils)
Andrei Karev (Yunost Minsk)
Dmitri Korobov (Syracuse Crunch)
Nikolai Stasenko (Severstal Cherepovets)
Ivan Usenko (Dynamo Minsk)
Oleg Yevenko (Univ. of Massachusetts Lowell)
Sturm
Mikhail Grabovski (Washington Capitals)
Alexei Kalyuzhny (Dynamo Minsk)
Alexander Kitarov (Dynamo Minsk)
Konstantin Koltsov (Atlant Mytishi)
Andrei Kostitsyn (Traktor Chelyabinsk)
Sergei Kostitsyn (Avangard Omsk)
Yevgeni Kovyrshin (Severstal Cherepovets)
Nikita Osipov (Metallurg Zhlobin)
Geoff Platt (Lokomotiv Yaroslavl)
Andrei Stas (Dynamo Minsk)
Andrei Stepanov (Amur Khabarovsk)
Alexei Ugarov (Admiral Vladivostok)
Artyom Volkov (Yunost Minsk)
Alexei Yefimenko (Dynamo Minsk)
Head Coach: Glen Hanlon
Sturm