Logischerweise wird die WM während der laufenden Stanley-Cup-Playoffs maximal als Randerscheinung in Nordamerika wahrgenommen. Entsprechend des Stellenwerts setzt sich der Kader aus an den oder in den Playoffs Gescheiterten zusammen, was nicht heißen muss, dass man unmotiviert zu Werke geht. Es ist auch wenig überraschend, dass bis auf zwei Ausnahmen alle Nominierten in der NHL ihr Geld verdienen. Allerdings haben sich mit John Curry und Ryan Lasch auch ein DEL- und ein SM-Liiga-Spieler dazwischengemogelt – funky!
Tor
31 Richard Bachman (Dallas Stars)
35 Jimmy Howard (Detroit Red Wings)
36 John Curry (Hamburg Freezers)
Verteidigung
2 Jeff Petry (Edmonton Oilers)
3 Jack Johnson (Columbus Blue Jackets)
4 Cam Fowler (Anaheim Ducks)
7 Alex Goligoski (Dallas Stars)
20 Justin Braun (San Jose Sharks)
27 Justin Faulk (Carolina Hurricanes)
34 Chris Butler (Calgary Flames)
Sturm
9 Bobby Ryan (Anaheim Ducks)
11 Ryan Lasch (Pelicans Lahti)
13 Cam Atkinson (Columbus Blue Jackets)
15 Joey Crabb (Toronto Maple Leafs)
18 Justin Abdelkader (Detroit Red Wings)
19 Jim Slater (Winnipeg Jets)
21 Kyle Okposo (New York Islanders)
23 J.T. Brown (Tampa Bay Lightning)
26 Paul Stastny (Colorado Avalanche)
39 Patrick Dwyer (Carolina Hurricanes)
44 Nate Thompson (Tampa Bay Lightning)
61 Kyle Palmieri (Anaheim Ducks)
67 Max Pacioretty (Montreal Canadiens)