Keine große Überraschung, dass lediglich zwei Spieler noch in der Heimatliga spielen, der durchaus illustre Rest des Teams ist in alle Welt verstreut. Namhafte Spieler wie Pavelec, Havlat oder Elias bürgen für Qualität. Über allen thront aber der mittlerweile 39jährige Ex-Schalker Hai (ein Hinweis, den man sich an dieser Stelle einfach nicht verkneifen kann) Jaromir Jagr, der sich offensichtlich auch nach dem Titelgewinn bei der letzten WM wieder motivieren kann.
UPDATE 02.05.: Auch die Tschechen verstärken den Kader: Zbynek Michalek und Tomas Plekanec stoßen bereits in der Vorrunde zum Team des Weltmeisters.
Tor
31 Ondrej Pavelec (Atlanta Thrashers, NHL)
33 Jakub Stepanek (ZKA St. Petersburg, KHL)
Verteidigung
2 Zbynek Michalek (Pittsburgh Penguins, NHL)
3 Marek Zidlicky (Minnesota Wild, NHL)
4 Karel Rachunek (Lokomotiv Yaroslavl, KHL)
7 Radek Martinek (New York Islanders, NHL)
25 Lukas Krajicek (Ocelari Trinec)
36 Petr Caslava (ZSKA Moskau, KHL)
41 Martin Skoula (Avangard Omsk, KHL)
Sturm
9 Milan Michalek (Ottawa Senators, NHL)
10 Roman Cervenka (Avangard Omsk, KHL)
11 Petr Hubacek (Kometa Brno)
12 Jiri Novotny (Barys Astana, KHL)
15 Jan Marek (Atlant Mytishi, KHL)
24 Martin Havlat (Minnesota Wild, NHL)
26 Patrik Elias (New Jersey Devils, NHL)
60 Tomas Rolinek (Metallurg Magnitogorsk, KHL)
68 Jaromir Jagr (Avangard Omsk, KHL)
73 Petr Prucha (ZKA St. Petersburg, KHL)
82 Tomas Plekanec (Montreal Canadiens, NHL)
93 Jakub Voracek (Columbus Blue Jackets, NHL)
Unbedingt auch lesen:
- Olympia-Kader 2010 Tschechien
- Olympia-Kader 2014 Tschechei
- World Cup Of Hockey 2016: Kader Tschechei
#