Der schwedische Trainer Per Bäckman greift vor allem auf heimische Spieler zurück, die durch diverse Legionäre aus Schweden und Deutschland verstärkt werden. Sogar zwei NHL-Spieler sind mit dabei. Man wird sehen, ob der Überraschungseffekt der letzten WM, der beinahe den der deutschen Mannschaft überlagert hatte, erneut greift.
Tor
1 Patrick Galbraith (Leksand Stars, SWE)
30 Frederik Andersen (Frederikshavn White Hawks)
31 Simon Nielsen (AaB Ishockey)
Verteidigung
4 Mads Bødker (Rögle BK, SWE)
5 Daniel Nielsen (Blue Fox Herning)
6 Stefan Lassen (Djurgården Stockholm, SWE)
18 Kasper Jensen (Rødovre Mighty Bulls)
26 Michael Eskesen (Odense Bulldogs)
41 Jesper B. Jensen (Rögle BK, SWE)
84 Philip Hersby (Hvidovre Ligahockey)
Sturm
8 Frederik Storm (SønderjyskE)
9 Kasper Degn (AaB Ishockey)
13 Morten Green (Malmö Redhawks, SWE)
14 Kirill Starkov (EfB Ishockey)
19 Kim Staal (Blue Fox Herning)
21 Thor Dresler (Hvidovre Ligahockey)
29 Morten Madsen (Modo Hockey, SWE)
33 Julian Jakobsen (Södertälje SK, SWE)
38 Morten Poulsen (Blue Fox Herning)
40 Jesper Jensen Frederikshavn White Hawks
44 Nichlas Hardt (Malmö Red Hawks, SWE)
60 Mads Christensen (Eisbären Berlin, GER)
81 Lars Eller (Montreal Canadiens, NHL)
89 Mikkel Bødker (Phoenix Coyotes, NHL)