Unabhängig vom Ausgang des Playoff-Viertelfinales Düsseldorf gegen Krefeld, das bisher nur für die jeweils auswärtigen Fans gut verlief, gibt es da doch ein paar Sachen, die so nicht unkommentiert bleiben sollten.
Da möchte man diese Spiele sogar zur „Mutter aller Derbys“ erheben. Lächerlich! Warum bekomme ich dann beim Betrachten des fünften und entscheidenden Halbfinalspiels 05/06 DEG-Kölner Haie immer noch eine Gänsehaut, während mich bei der bloßen Erwähnung der Krefelder Pinguine eine Vorahnung befällt, es könnte wieder Randale geben?
Mit Sicherheit ist für jedes Empfinden eines Klubs gegenüber die Summer der persönlichen Erfahrungen maßgebend. Während man mit den Kölner Fans (denen, die ich kenne) auch nach hart umkämpften Serien bei ein paar Bier oder ein paar Bier zuviel das Geschehen auf dem Eis nachträglich diskutieren kann, verweigern sich die Krefelder Fans rigoros jeglicher Sympathie. Natürlich gibt es da den einen oder anderen, mit dem man auch mal ein paar Sätze wechseln kann, aber all diese positiven Erfahrungen werden prompt überlagert durch das martialische Auftreten des Großteils der KEV-„Anhänger“, die hasserfüllt den Mittelfinger ausstrecken und „DEG-Hu***söhne“ brüllen. Muss das sein?
Bei Spiel 1 gab es bereits unschöne Aktionen, die eishockey-untypisch starke Polizeipräsenz erforderten. Vor dem 3. Spiel konnte man eine Gruppe KEV-Fans bewundern, die von der Polizei zu Fuß zum Dome geleitet werden musste, allerdings schlugen sich Krefelder zur Abwechslung einmal untereinander. Interessanterweise geschehen solche Aktionen bei fast jedem Auswärtsspiel des KEV in Düsseldorf, so dass man sich doch fragen muss, ob man am Niederrhein nicht lernfähig ist oder sein will.
Diese Lernfähigkeit ist bei der DEG, die nun wirklich keine Vorbildfunktion im Umgang mit Ultras oder Störenfrieden aller Art hat, durchaus gegeben: Nach einer Auseinandersetzung mit Mannheimer Fans wurden die Verursacher für drei Jahre von Eishockeyspielen ausgeschlossen. Ein ähnlich hartes Durchgreifen könnte in Krefeld Zeichen setzen. Das oft als „enthusiastisch“ bezeichnete Publikum (meiner Meinung nach nur ein Euphemismus für „“Eyyyyy“-rufen, wenn ein eigener Spieler fällt“) hat sich allerdings auch bei Heimspielen mehrmals nicht mit Ruhm bekleckert. Man erinnere sich nur an die zahlreichen Gegenstände, die bei Spielen gegen Düsseldorf und Mannheim auf die Eisfläche geworfen wurden. Dennoch verhängte die DEL lediglich eine Bewährungsstrafe (für Wiederholungstäter!), ein Signal, das mit Sicherheit verstanden wurde. Wie, das zeigte man in Spiel 4 der Serie, in dem gleich zweimal Becher u.ä. auf das Eis flogen. Nun darf man gespannt sein, ob die DEL genug Eier in der Hose hat endlich hart durchgreift. Eine Geldstrafe oder Spiele ohne Publikumsbeteiligung wären bei anderen Sportarten die übliche Strafe.
Solange aber selbst in scheinbar sachlichen und unparteiischen Blogs steht, man wolle den Schiedsrichter bloß auf Fehlentscheidungen hinweisen, wird sich wohl nichts ändern. Auch Aussagen wie „Kreutzer, der dreckige **** “ fügen sich nahtlos in das traurige Bild ein. Wer derartige Aussagen veröffentlich, hat die Legitimation für eine sachliche Diskussion verloren – egal, was folgt.
Das musste einfach mal gesagt werden. Und jetzt wird (hoffentlich) nur noch Eishockey vor friedlichen Rängen gespielt.
Unbedingt auch lesen:
- Krefeld gegen Düsseldorf: Das Nachspiel
- Vor dem DEL-Finale: Die Strafzeiten-Bilanz der Schiedsrichter
- Die Eishockey-Woche: Ergebnisse und Ereignisse KW 02
#
1. Habe ich geschrieben, dass solche Werf-Aktionen nicht gehen und ich sie nicht gutheisse.
2. Werden Becher geworfen, weil man nicht mit der Entscheidung des Schiris einverstanden ist. Oder willst du behaupten, dass man mit 0,3 PET-Bechern ernsthaft einen Spieler verletzen will?
3. Ist die Kreutzer-Aussage direkt nach dem Spiel getroffen worden und sicherlich normal, wenn es um so ein Spiel geht. Der Vergleich mit irgendwelchen randalierenden Fans oder Hurensöhne-Gesängen geht dann doch ein bisschen weit. Immerhin war irgendwo sowas zu lesen wie „Übrigens ist die Zeit der Nettigkeiten ab heute abend, 19:30 bis zum 20.03., ca. 21:30 erstmal vorbei! It’s Playoff-Time!“
Aber anscheinend sind auch die DEG Anhänger ein wenig gereit.
Ich wollte jedenfalls keinen beleidigen (weder Daniel K., noch einen DEG-Anhänger) und habe niemals gesagt, dass ich Becherwerferei gut finde.
Gute Nacht!
Natürlich ist es gefährlich Gegenstände auf die Eisfläche zu werfen und ich will solche Aktionen hier nicht gutheißen.
#
Dann distanziere dich doch endlich mal von dem Krefelder Pack, anstatt andauernd die Vergehen schönzureden. Wie in diesem Text auch angedeutet, ist dieses Problem nicht KEV-spezifisch, sondern betrifft auch die DEG. Der Unterschied ist aber die Konsequenz, mit der gehandelt wird. Nirgendwo steht übrigens, dass ein Becher einen Spieler verletzen kann. Schlimmer sind z.B. Münzen, die ebenso geworfen werden. Aber eigentlich sollte es egal sein, WAS geworfen wird – es ist schlicht und einfach ätzend! Da setzt wieder dieser typische Mechanismus ein, alle Sachen zu verharmlosen. Und genau das geht eben nicht (mehr), wie im Falle Krefeld.
Übrigens kann ein User nicht unbedingt unterscheiden, wann eine Aussage getätigt wurde. Ich warte einfach mal gespannt auf die Entscheidung der DEL….
#
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da haben die Schiris 3 Sitzreihen hinter der Bank der Gästespieler räumen lassen, weil KEV Fans meinten, es wäre cool die Gästemannschaft mit Bier und andere Getränke zu bewerfen.
Nur ist dieses ja schon ewige Zeiten her und heute wirft man die Becher einfach auf´s Eis.
Schade das diese Fans nichts dazu gelernt haben!
Aber die gibt es ja nicht nur in Krefeld. Nur bei uns wird anders damit umgegangen. Da sieht man nicht einfach mal so darüber hinweg. Das alles hat nichts mit Eishockey zu tun und ist einfach nur idiotisch!
Aber diese Idioten sterben eben nie aus!
Nur wenn die Vereine sowie die DEL dagegen vorgehen, kann dieses Probelm gelöst werden!
#
Moin,
ich gehöre zum „Krefelder Pack“ wie Ihr es so schön bezeichnet.Es scheint Euch nicht aufzufallen, dass Ihr exakt das gleiche macht, dass Ihr beklagt: Ihr macht pauschal Stimmung gegen einen Verein oder seine Fans. Und ich denke ebensowenig wie ich miese Fans im Stadion haben will, habe ich Lust solche Stimmungsmacher beim Eishockey zu haben.
Sucht Euch doch einfach ein anderes Hobby.
Viele Grüße vom Pack!
Markus.
#
@Markus
Schmeisst du auch Becher oder Feuerzeuge auf das Eis und brüllst du gerne H****söhne in Richtung gegnerische Fans ? Dann gehörst du wirklich zum Pack, egal ob Krefeld oder Düsseldorf oder andere! Das Problem in Krefeld ist einfach, das solche Aktionen von einem Teil der Krefelder Fans einfach kommentarlos hingenommen werden, bzw. noch als tolle Stimmung dargestellt werden. Es scheint eher so, als hätte keiner einen A**** in der Hose solche Leute etwas zu bändigen! Das ist das eigentlich traurige dabei. Stattdessen wird Kritik sofort persönlich aufgefasst ohne sich dabei zu hinterfragen, ob da nicht vielleicht doch etwas dran ist!
Idioten gibt es überall in der Liga, ob in Düsseldorf, Köln, Iserlohn oder sonstwo. Nur habe ich das Gefühl, nirgendwo wird die Problematik so totgeschwiegen wie in Krefeld.
Du willst auch keine „miesen“ Fans haben? Gut, dann tu was dagegen, zeige Flagge, anstatt hier gegen kritische Anmerkungen wie ein kleiner Junge rumzujammern !
#
Na gut, dann melde ich mich auch mal hier zu Wort, im Forum Kev-Fans gibt es durchaus auch kritische Stimmen: http://www.kev-fans.de/thread.php?threadid=3842
#
@Doedel
Ich frage mich wirklich, ob du schon einmal bei einem Spiel in KR warst? Denn dann wüßtest du, dass die weit überwiegende Mehrheit der Krefelder Fans ganz normal ist. Richtig ist, dass beim letzten Spiel vereinzelt(!) wieder Gegenstände auf das Eis geflogen sind. Das ist nicht in Ordnung und muss auch geahndet werden. Aber dafür direkt 8000 andere Zuschauer verantwortlich zu machen ist ja wohl ein schlechter Witz. Da wünsche ich mir auch von deiner Seite etwas mehr Objektivität.
Wie schon gesagt, es gibt auf beiden Seiten Idioten, die wir beim Eishockey nicht haben wollen, aber die überwältigende Mehrheit will einfach nur Eishockey sehen und freut sich über eine super spannende Serie.
Gruß nach Düsseldorf.
#
… nur komisch, dass im ersten VF-Play-Off auf der Gästetribüne durch einen Krefelder „Fan“ nach Schlußsirene und trotz(!) Sieg ein voller Bierbecher, lt. dessen Aussage, aus purer Freude geschehen, in die Massen nach vorne geworfen wurde…
Grosses Kino!
Komischerweise ist dies durch andere Fans anderer Vereine bisher noch nicht geschehen….
#
@Markus: Ich beklage keine Stimmungsmache, sondern vor allem das wiederholte Werfen von Gegenständen. Zudem habe ich im Artikel durchaus differenziert und kein Pauschalurteil über alle Krefelder abgegeben. Die Tatsache, dass unschöne Aktionen vor allem von Krefeld ausgehen, lässt sich einfach nicht wegdiskutieren.
@Thomas I: Leider hat aber das Fehlverhalten eines kleinen Teils der Krefelder Fans keine Konsequenzen, worauf ich vor allem aufmerksam machen wollte. Bisher habe ich nichts von einem Verfahren der DEL gehört. Beim Fussball wäre schon längst eine saftige Strafe fällig gewesen…
Allerdings sind wir uns einig, dass es bei jedem Verein Idioten gibt – leider. Der Umgang mit diesen unterscheidet sich aber deutlich, s. Artikel.
Grüße nach Krefeld!
#
@der doedel: Ich jammere nicht, sondern weise darauf hin, dass der Ausdruck „Pack“ meiner Ansicht nach um nichts besser ist als H****!
Und nein, ich schmeisse keine Becher und singe auch nicht das H*** Lied. Aber ja, manchmal singe ich S*** DEG und finde das auch nicht so tragisch, da ich auch gerne anschließend mit DEG Fans ein Bier trinke und über das Spiel fachsimple. Bin halt auch nicht perfekt.
Aber vieleicht mal zu der angesprochenen Szene, denn ich war auch im Stadion:
Also, wir haben Lokalderby gegen Düsseldorf, also schon mal perse heiße Stimmung. Dann Playoff. Dann bekommt Vasiljevs den Stock des DEG Keepers ins Gesicht, was auch nach Meinung unbeteiligter Kommentoren 2 Min. hätte geben müssen. Und während er quasi vom Eis schleicht, macht die DEG das wichtige Tor.
Da ist einigen Leuten im ersten Überschwang ne‘ Sicherung durchgebrannt und sie haben Becher auf’s Eis geworfen. Ich muss zugeben auch nicht grade mit unflätigen Schimpfwörtern gegeizt zu haben, obwohl das eigentlich nicht meine Art ist.
Was ich sagen will ist, manchmal muss man vieleicht auch mal die Situation in Betracht ziehen, aus der heraus solche Dinge passieren und nicht direkt über „Pack“ schwadronieren.
Wie gesagt, ich werfe keine Becher und finde es auch nicht gut, aber ich breche auch nicht sofort den Stab über jeden, dem es passiert.
Insgesamt hat Krefeld tolle Fans. Alle auswärtigen Fans sind uns willkommen und wir trinken auch gerne vorher und nachher ein Bier mit ihnen. Nur eben nicht zwischendrin :-) Da sind wir eben KEV’ler !
Aber weder wir noch die Fans irgend eines anderen Vereins können die Hand ins Feuer legen für alle Fans.
Grüße
Markus
#
Da ich den Ausdruck „Pack“ ins Spiel gebracht habe: Ein Vergleich zu Hu***söhne finde ich ein wenig überzogen, zudem meine ich damit ja den Teil der „Fans“, die sich nicht benehmen können. Dass im Eifer des Gefechts mal Worte fallen, die man normalerweise nicht gebraucht, passiert uns auch. Aber darum geht es auch gar nicht. Es geht um die Häufung dieser Aktionen, die einfach so hingenommen werden – von der DEL, vom Verein oder wem auch immer. Stattdessen wird ein Torhüter bestraft, der eine provozierende Geste in Richtung der Fans gemacht hat. Da fehlt mir irgendwie ein gesundes Verhältnis zwischen Vergehen und Bestrafung.
Übrigens sehe ich die Situation mit Vasiljevs anders, aber das wird ja nicht überraschen… ;-)
#
„Dann bekommt Vasiljevs den Stock des DEG Keepers ins Gesicht, was auch nach Meinung unbeteiligter Kommentoren 2 Min. hätte geben müssen.“
Einspruch! Vasiljevs selbst und Pavlov haben nach dem Spiel beide im Premiere-Interview gesagt, dass es keine Strafe war. Der Trainer hat seine Mannschaft für ihr Verhalten in der Situation sogar kritisiert.
#
Ihr Düssis seid echt anstrengend…;)
Zuerst einmal möchte ich – welch Überraschung- Markus Recht geben. Becherwerfen ist ganz sicher nicht ok, aber es passiert in KR auch nicht andauernd. Ob und wie das durch die DEL bestraft wird, obliegt allein dieser, das sind nun wirklich nicht die Krefelder schuld. Und wenn ich mich recht entsinne, wurde beim letzten mal nicht nur Storr bestraft – oder?
Zur Vasiljevs Szene…die Premiere Kommentatoren waren sich einig, dass man eine Strafe geben kann(!). Vasiljevs hat sich in der Presse nach dem Spiel ähnlich geäußert. Pavlov hat das Verhalten seiner Mannschaft nach der Szene kritisiert – richtig, aber das heißt ja nicht, dass es kein Foul war – oder? Hier ging es allein darum, dass man nicht gedanklich aufhören darf, wenn man mit einem Pfiff rechnet.
Ich meine ihr solltet ein wenig objektiver an die Sache heranzugehen. Ich kann euch aus dem Steggreif fast aus jedem Stadion der Liga Vorfälle nennen, die wirklich unschön waren. Auch aus D’dorf und das auch noch zu Zeiten der Brehmstrasse.
Aber das sind immer Einzelfälle gewesen und so sollte man das auch einordnen. Mit so einer Internet-Seite (die ich im übrigen schätze) betreibt man ja auch immer ein wenig Meinungsbildung. Und gerade deshalb solltet ihr bedenken, welche Konsequenz ein solcher Artikel haben kann(!).
Dann wünsche ich euch heute ein schönes Spiel und wir sehen uns dann am DO im ISS Dome…;)
#
Naja, anstrengend – wir diskutieren nur gerne… ;-)
Was die Strafe durch die DEL angeht: Sofern ich mich korrekt erinnere, wurde der KEV auf Bewährung verurteilt, Storr bekam eine Geldstrafe ohne Bewährung. Das kann man natürlich nicht dem KEV anlasten, aber mal ehrlich: Mit diesem Urteil wart ihr doch gut bedient, oder nicht?
Zudem freut es mich dann doch, dass
a) diese Artikel hier auch gelesen werden und
b) man sachlich diskutieren kann. Geht doch!
Ob die Vorkommnisse tatsächlich als Einzelfälle einzustufen sind, ist auch eine Definitionsfrage. Ich würde sagen, es häuft sich in letzter Zeit, ihr seid natürlich anderer Meinung. Wir werden sehen, was z.B. heute Abend passiert.
Danke für die sachlichen Kommentare, aber dieser Satz geht ja GAR NICHT:
„wir sehen uns dann am DO im ISS Dome…“
Bitte nicht! ;-)
#
Richtig, die Geldstrafe war zur Bewährung…aber Storr hat es ja auch nicht allzu hart getroffen, zumal ihr ja für ihn gesammelt habt.
„Gegen DEG-Torhüter Jamie Storr, der die Pinguine-Fans mit unsportlichen Gesten provoziert hatte, wurde eine Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro verhängt, davon 1000 Euro zur Bewährung.
Gastgeber Krefeld wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro belegt, weil Zuschauer Gegenstände auf das Eis geworfen hatten. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.“
#
**räusper** Man sieht sich am Donnerstag..;)
#
Flamewar Fail
#
Super, auf die Krefelder Fans ist eben Verlass:
http://www.express.de/nachrich.....28651.html
http://www.rp-online.de/public.....mmung.html
Traurig, dass diese angeblichen Voruteile immer wieder bestätigt werden. Allerdings erwarte ich kein Eingeständnis, schließlich wird es wieder so gedreht werden, dass Mike Schmidt selber schuld war…
#
a) solltest du berücksichtigen wer das geschrieben hat (wohl kaum ganz objektiv – oder?) …mit dem Schal „geschlagen“…aha…
b) Wie war die Situation? Ein Zuschauer stört mit seinem Schal(!) vermeintlich die Konzentration auf der Spielerbank….^^
Was wäre eine normale Reaktion? Während der nächsten Spielunterbrechung wird der Schiedsrichter gebeten entsprechend einzuwirken. Dieser bittet den Stadionsprecher den Sicherheitsdienst hinter die DEG Bank zu ordern.
Situation geklärt – kein Problem!
Seltsam ist nun, dass die „Eskalation“ erst nach Spielende folgte!
In jedem Stadion stehen die Fans an der Bande und wedeln mit ihren Schals. Und jetzt reißt Mike Schmidt einem Zuschauer den Schal aus den Händen, mit dem er angeblich „geschlagen“ wurde. Hoffentlich kann er heute noch coachen vor Schmerzen…
Erst hieß es in den Foren, es gab wieder Bierduschen. Dafür gab es dann keinen Beweis. Jetzt ist es spucken – lässt sich glücklicherweise noch weniger nachvollziehen. Komisch – oder?
Und was ist mit der Aktion von Hedlund, der mit seinem Stock eindeutig in Richtung der Zuschauer geschlagen hat. Findet gar keine Erwähnung. Nicht komisch – passt nämlich nicht ins Gesamtbild.
Wenn man nur in Vorurteilen lebt, dann findet man sich natürlich schnell wieder bestätigt. Mike Schmidt hatte sich einfach nicht im Griff, das ist das einzige Problem. Harold Kreis hat sich da deutlich professioneller gezeigt. Das ist PO und da müssen sich auch die Offiziellen zusammennehmen.
Auf ein spannendes Spiel heute Abend!
#
Sportliche Grüße und herzlichen Glückwunsch auf die andere Rheinseite! Wer sich in sieben Spielen durchsetzt hat es auch verdient. Es war eine ganz tolle Serie, woran beide Teams ihren Anteil hatten. Und es ist doch ein DERBY… ;)
Wir sehen uns in der neuen Saison!
#
Hallo Nochmal,
@Alex: Ich habe den Vorfall nur aus der Entfernung gesehen, sprich: Der Tribüne direkt gegenüber und es sah so aus, als hätte der Zuschauer provoziert, denn normalerweise versucht ein Trainer nicht die glatte Glaswand hochzugehen ;-). Finde ich als Krefelder auch sehr schade. Was ich aber sagen muss: Der Typ hat, wenn ich richtig informiert bin, mit auf den teuersten Plätzen (abgesehen vom VIP Bereich) im Stadion gesessen. Ich denke nicht, dass man ihn gleichsetzen kann mit den „richtigen“ Fans. Für mich schien er einer der Idioten zu sein, die halt mal zum Playoff gehen, weils schick ist und er sich die richtig teuren Karten leisten kann. Hat man doch direkt was zu erzählen am nächsten Tag.
Also für mich (subjektiv): Arschloch und nicht Fan!
So zum Abschluss der Serie: Schade ein 5:0 hätte es nicht sein sollen, aber sei`s drum. Ich habe schöne Spiele gesehen, schöne Abende in der Eishalle verbracht, ne Menge toller Fans auf beiden Seiten gesehen und bin der festen Meinung, dass diese Serie eine echte Webung für`s Eishockey war!!
Glückwunsch DEG und verschafft uns wenigstens das Trostpflaster gegen den Meister rausgeflogen zu sein ;-)
Schöne Grüße vom „Krefelder Pack“.
#
@ Thomas: Naja, was ist denn deiner Meinung nach eine objektive Quelle? Zu diesem Vorfall nur zwei Gedanken: Ich möchte nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn über Lautsprecher die Fans darüber informiert worden wären. Die Konsequenzen kann sich ja jeder vorstellen. Ausserdem spielt es keine Rolle, ob jemand verletzt worden ist oder nicht – es gibt einfach Sachen, die verbieten sich von selbst. Spucken ist meiner Meinung nach übrigens die primitivste Form der Missachtung, die es gibt. Umso erstaunlicher, dass es einer auf den teuersten Plätzen war…
@Markus: Danke für die Schilderung des Vorfalls, letztendlich hat dieser ja keine Konsequenzen.
Übrigens zeigt eine Aktion im 7. Spiel einen wesentlichen Unterschied der Stimmung, die in den Stadien herrscht: Als Endraß verletzt auf dem Eis lag, gab es geschlossen Unterstützung von den Rängen, bis er vom Eis fuhr. Mag die Stimmung in Düsseldorf auch nicht so euphorisch sein wie in Krefeld, die „Reflexe“ des Publikums sind aber immer noch okay. Und das finde ich ganz wichtig!
Zum Schluss noch ein Gruß an die andere Rheinseite: Verdammt, habt ihr es der DEG schwer gemacht! Ein Sieg des KEV in der Serie wäre nicht unverdient gewesen, teilweise hatte man den Eindruck, die Pinguine wären heißer auf Playoff-Spiele. Man sieht sich nächste Saison!
#
„Übrigens zeigt eine Aktion im 7. Spiel einen wesentlichen Unterschied der Stimmung, die in den Stadien herrscht: Als Endraß verletzt auf dem Eis lag, gab es geschlossen Unterstützung von den Rängen, bis er vom Eis fuhr. Mag die Stimmung in Düsseldorf auch nicht so euphorisch sein wie in Krefeld, die “Reflexe” des Publikums sind aber immer noch okay. Und das finde ich ganz wichtig!“
Warum wußte ich schon gestern, dass dieses Bsp. kommt. ;)
Da stand es 5:0 und das ist man auch schon einmal im Gönnerlaune…Daniel Pietta ist am Sonntag nicht mit Applaus begleitet worden. Da waren dann wohl die schlechten Düssis im Stadion..;)
Kommt halt auch immer auf die Situation an.
Und noch einmal zur „Spuckattacke“. Wer sagt denn, dass überhaupt gespuckt wurd? Wie gesagt, zuerst hieß es mal wieder Bierdusche, dann Spuckattacke. Kann es nicht auch sein, dass man einen Vorwand braucht, warum Mike Schmidt so ausgerastet ist? Zudem passt das natürlich gut ins Gesamtbild vor einem siebten Spiel einer solch emotionalen Serie.
Jetzt soll es aber auch gut sein. Die Serie ist vorbei und ihr seid verdient im Halbfinale.
btw. falls du im off. Board der Krefeld Pinguine angemeldet bist, kannst du ja mal in den „Glückwunsch DEG“ Thread schauen, der geht immerhin schon über 5 Seiten. So unfair sind wir gar nicht…:)
#
„Jetzt soll es aber auch gut sein. Die Serie ist vorbei und ihr seid verdient im Halbfinale.“
Okay, beenden wir den „Disput“ hiermit. Ohne gönnerhaft wirken zu wollen, muss ich aber zugeben, dass auch Krefeld es verdient gehabt hätte. Von daher könnt ihr auch mit Recht stolz auf euer Team sein.
Ich glaube kaum, dass das Halbfinale gegen die Scorpions so emotional wird wie diese Serie…