Angeführt vom Oldie Teemu Selänne und den beiden Brüderpaaren Koivu und Ruutu versuchen die Finnen erneut, die erste olympische Goldmedaille zu erringen und die Finalniederlage vor vier Jahren in Turin ausgerechnet gegen Erzfeind Schweden vergessen zu machen. 15 Spieler vom Finale in Turin sind wieder mit dabei. Die Finnen sind nicht gerade das jüngste Team, aber vor allem auf der Torhüterposition ist man gut besetzt. Spieler der finnischen Liga sucht man in diesem Kader vergebens, nur fünf verdienen ihr Geld nicht in der NHL.
UPDATE 16.02.: Jere Lehtinen meldet sich gesund zurück, damit ist dieser Kader die endgültige Aufstellung der Finnen.
Tor
Niklas Bäckström (Minnesota Wild, NHL)
Miikka Kiprusoff (Calgary Flames, NHL)
Antero Niittymäki (Tampa Bay Lightning, NHL)
Verteidigung
Lasse Kukkonen (Avangard Omsk, RUS)
Sami Lepistö (Phoenix Coyotes, NHL)
Toni Lydman (Buffalo Sabres, NHL)
Janne Niskala (Frölunda Gothenburg, SWE)
Joni Pitkänen (Carolina Hurricanes, NHL)
Sami Salo (Vancouver Canucks, NHL)
Kimmo Timonen (Philadelphia Flyers, NHL)
Sturm
Valtteri Filppula (Detroit Red Wings, NHL)
Niklas Hagman (Toronto Maple Leafs, NHL)
Jarkko Immonen (Ak Bars Kazan, RUS)
Olli Jokinen (Calgary Flames, NHL)
Niko Kapanen (Ak Bars Kazan, RUS)
Mikko Koivu (Minnesota Wild, NHL)
Saku Koivu (Anaheim Ducks, NHL)
Jere Lehtinen (Dallas Stars, NHL)
Antti Miettinen (Minnesota Wild, NHL)
Ville Peltonen (Dynamo Minsk, BLR,KHL)
Jarkko Ruutu (Ottawa Senators, NHL)
Tuomo Ruutu (Carolina Hurricanes, NHL)
Teemu Selänne (Anaheim Ducks, NHL)