UPDATE 02.11.12: Das Winter Classic 2013 fällt dem NHL-Lockout zum Opfer. Die NHL verkündete offiziell, dass das Outdoor-Game nicht stattfinden wird. Da dürfte es auch nur ein schwacher Trost sein, dass sowohl die Spielstätte als auch die beiden Teams für das nächste Winter Classic im Jahr 2023 vorgemerkt sind. Bis zu dieser Meldung war der Lockout lediglich ärgerlich – schließlich besteht jederzeit die Chance auf eine reduzierte Saison – aber nun könnte man langsam ungehalten werden!
Das ist ja fast schon langweilig: Nahezu alle Gerüchte, die im Januar aufkamen, haben sich bestätigt. Tatsächlich spielen die Detroit Red Wings im Winter Classic 2013 gegen die Toronto Maple Leafs im „Big House“, der Heimstätte der University of Michigan. Nichts Geringeres als der offizielle Zuschauerrekord bei einem Eishockeyspiel soll quasi im Vorbeigehen geknackt werden, wie die NHL verlauten lässt. Der offizielle Rekord wird derzeit von einer Partie zweier Universitätsteams aus Michigan gehalten, doch die Liga will die gigantische Zahl von 115.000 Zuschauern erreichen.
Während die Toronto Maple Leafs zum ersten Mal ein Winter Classic bestreiten und damit die lange Durststrecke der kanadischen Teams beenden, treten die Red Wings zum zweiten Mal nach 2009 zum Spiel unter freiem Himmel an.
Besonders günstig für die europäischen Hockeyfans: Das Spiel ist terminiert auf den Neujahrstag 2013 – da sollte man den Kater schnell besiegen!
Unbedingt auch lesen:
- Winter Classic 2013 im „Big House“?
- NHL-Saison 2013/2014: Sechs Spiele unter freiem Himmel angekündigt!
- Webcam aus dem Heinz Field