Nach der WM werfen wir wie immer einen Blick auf die aktuelle Eishockey-Weltrangliste. Wir erinnern uns, es fließen die Resultate der letzten vier Jahre in die Wertung mit ein. Dabei stellen wir dieses Jahr fest, dass die Slowakei einen gewaltigen Satz nach oben macht, satte vier Plätze geht es für den Vizeweltmeister 2012 nach oben. An der Spitze kann sich Russland nach dem Titelgewinn ein wenig absetzen, dahinter bleibt es weiter eng. Das Team des DEBs rutscht dagegen zwei Plätze ab, die Konsequenz daraus ist ein nettes kleines Qualifikationsturnier für Olympia 2014.
Rang | Team | Punkte | Veränderung |
---|---|---|---|
1. | Russland | 3425 | 0 |
2. | Finnland | 3345 | 0 |
3. | Tschechien | 3330 | +2 |
4. | Schweden | 3280 | -1 |
5. | Kanada | 3255 | -1 |
6. | Slowakei | 3100 | +4 |
7. | USA | 3065 | -1 |
8. | Norwegen | 2960 | +1 |
9. | Schweiz | 2910 | -2 |
10. | Deutschland | 2885 | -2 |
Die komplette Weltrangliste gibt es auf der Seite der IIHF.
Unbedingt auch lesen:
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2016
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2015
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2018