Als dieser Blog geplant wurde, wollten wir uns auf Eishockeythemen mit deutschem Schwerpunkt konzentrieren. Eine Ausnahme wurde bereits zugelassen, als wir -dank Sarah Palin– einen Abstecher in die internationale Politik machten. Nun wird es erforderlich, auch das Thema Wirtschaft anzusprechen. Keine Angst, es geht nicht um die alles beherrschende Finanzkrise, sondern nur um Korruptionsverdacht in einem deutschen Großunternehmen.
Wie spiegel-online meldet, ist es im Rahmen einer Betriebsprüfung bei einem Sponsor der DEG Metro Stars zu Fragen bezüglich einer Summe von 190.000 € gekommen. Interessant dabei ist diese Passage:
Der Steuerberater des Feinkost-Unternehmens hatte dazu erklärt, das Geld sei nicht freiwillig gezahlt worden. Ein Metro-Einkäufer habe dies im Zusammenhang mit den Geschäftsbeziehungen ausdrücklich verlangt.
Daraufhin wurde Anzeige wegen des Verdachts der Bestechlichkeit sowie der Steuerhinterziehung erstattet. Die Zentrale des Düsseldorfer Konzerns wurde bereits am Donnerstag von Korruptionsermittlern durchsucht, wie ein Sprecher der Metro bestätigte.
Falls diese Vorwürfe zutreffen, wären die DEG Metro Stars ohne eigene Schuld in einen Skandal verwickelt. Dann warten wir mal die weiteren Ermittlungen ab…
Nachtrag 08.11.: Mittlerweile hört sich die ganze Sache weit weniger dramatisch an als zu Beginn. Wie einer der Firmeninhaber erklärte, wurden die Zahlungen keinesfalls verlangt, zudem lieferte das Unternehmen im betreffenden Zeitraum keine Ware an die Metro.
Das Finanzamt habe den Wirtschaftsprüfer um Erläuterung der fraglichen Zahlungen gebeten. Dabei habe dieser offenbar eine missverständliche Formulierung benutzt.
Eine negative Schlagzeile zum Thema „Eishockey in Deutschland“ weniger…
Unbedingt auch lesen:
- Biss-Attacke von Jarkko Ruutu an Andrew Peters
- NHL, Woche 18: Ottawa mit neuem Coach, Avery vor Rückkehr in die NHL
- NHL, Woche 6: Pittsburgh rächt sich für Finalniederlage, Tampa Bay mit neuem Coach