Die Vorrunde hat Spaß gemacht, so viel kann direkt vorneweg gesagt werden. Einzig wer sich der Illusion hingab, dass die DEB-Auswahl eine Rolle spielen könne, mag enttäuscht worden sein. Wer sich dagegen die Rosinen bezüglich Termin und Paarung richtig heraus gepickt hat, wurde kaum enttäuscht. Und ein internationales Turnier macht doch nur mit Beteiligung der besten Spieler der Welt richtig Spaß. Vielleicht besinnt sich sich die IIHF darauf und wertet die WM etwas auf.
Wir halten zunächst fest, dass ein gewisser Tore V. genauso viele Tore zu erzielen vermag, wie das ganze Team aus Deutschland. Oder anders gesprochen, man darf weiter neidisch auf Hannover gucken – in diesem Punkt.
Dann ist die Erkenntnis beruhigend, dass Russland schlagbar ist. Gleich auf die Slowakei als Titelträger zu tippen ist zwar nach wie vor gewagt, aber das Feld der Aspiranten wurde in jedem Fall durch die bisherigen Spiele erweitert.
Hier bereits erwähnt, aber eine Dopplung wert, ist der Scorer-Rekord, den Teemu Selänne aufstellte. Gegen Schweden mochte er zwar keine weiteren Punkte erzielen, aber Finnland bleibt ja im Rennen. (Und wer richtig sucht, kann ihn im Team der Leningrad Cowboys beim Duell gegen die Toten Hosen sehen – dieses Internet, toll!)
Die Rivalen der Nachbarschaft erwiesen sich bisher als ein Team, dass eher gemütlich an das Turnier herangeht. Es besteht der akute Verdacht, dass man sich bisher schonte, um Kräfte für die K.O.-Runde zu sparen. Also, Schweden ganz dringend auf der Rechnung behalten!
Gerade aus Deutschland wird gerne auf die sportliche Entwicklung der Schweiz geblickt und wir halten fest, dass die Eidgenossen inzwischen aus der Reichweite des deutschen Eishockeys sind. Dort wurde wohl alles richtig gemacht, um eine beliebte Floskel zu missbrauchen.
Und zuletzt gab es noch das Eishockey-Fest am Super Sunday, von dem es jederzeit gerne Neuauflagen geben darf. Wer auch immer das Turnier in Sotschi 2014 plant, darf sich gerne an dieser Vorrunde orientieren. Besonders heraus zu heben ist noch das beeindruckende Tempohockey, welches das Spiel Kanada-USA bot – wie mag da erst die Finalrunde werden?
Und wer es bisher nicht wusste, Eishockey findet in Deutschland einfach nicht statt. Wie bitter die Situation in dem Fall ist, hat Tilman (eishockey-blog.com) bilanziert und dabei auch die Frage nach dem Finale gestellt – wir sind gespannt!
Unbedingt auch lesen:
- WM 2010 Spiel um Platz 3: Schweden – Deutschland
- Olympia-Spielplan Pyeongchang 2018
- WM 2010 Halbfinale: Schweden – Tschechien