Zwar haben wir vor fünf Jahren bereits darauf hingewiesen, aber momentan ist ja ohnehin Sommerloch. Bis heute ist dies ein offizieller Trauertag in Kanada: Für einen Sack Nüsse und ein bisschen Bares wechselt Gretzky von der dominierenden Mannschaft der letzten Jahre, den Edmonton Oilers in die Eishockey-Diaspora Los Angeles. Trauriger Nebeneffekt: Seinen vier Stanley-Cup-Ringen sollte in den kommenden elf Jahren kein weiterer hinzukommen. Für alle Zweifler, ob „The Great One“ seinen Namen zurecht trägt, gibt es eine Übersicht über die 23 beeindruckendsten Rekorde Wayne Gretzkys.
Uns war bis dato unbekannt, dass Gretzky ein Mitspracherecht bei diesem Trade hatte und sich letztendlich für die Kings und gegen Detroit entschied. The Hockey Writers machen daraus ein Gedankenspiel, was wohl passiert wäre, wenn die Entscheidung anders ausgefallen wäre.
In the documentary, Gretzky mentioned that he was allowed to pick his next destination and that decision ultimately came down to two teams: the Los Angeles Kings and Detroit Red Wings. The Kings traded a fortune for Gretzky and the rest was history.