Wenn im Fernsehen in Ermangelung aktueller Sportereignisse komplette, 40 Jahre alte Fussballspiele gezeigt werden, können wir es uns nicht nehmen lassen, auf ein wichtiges Ereignis hinzuweisen, das am 25.03.1990 seinen Lauf nahm. Und „Lauf“ ist hier wörtlich zu nehmen. Im fünften und entscheidendem Playoff-Finale der Saison 1989/1990 traf die DEG an der ausverkauften und überfüllten Brehmstraße auf den amtierenden Meister SB Rosenheim. Die bisherige Serie war von knappen Ergebnissen und harten Duellen geprägt. Mit umso größerer Verwunderung mussten alle Zuschauer vor Ort und auch am TV miterleben, wie die DEG einen 8:0-Vorsprung nach 2 Dritteln herausspielte. Der Endstand von 8:2 interessierte nach Spielende allerdings keinen mehr, war doch die 15jährige Titel-Durststrecke der Düsseldorfer beendet, was entsprechend gefeiert und begossen wurde.
Um dieses absurde Ergebnis1 noch besser einordnen zu können: Im Gegensatz zur heutigen Zeit war es gar nicht so einfach, aktuelle Live-Ergebnisse in Erfahrung zu bringen. So musste ein langjähriger DEG-Dauerkartenbesitzer an just diesem Tag auf der parallel stattfindenden cebit erscheinen und wollte immerhin einen Zwischenstand abrufen. Der Stand des damaligen DEG-Hauptsponsors Epson schien dafür ein geeigneter Ort zu sein. Als ihm dort ein lapidares „Achja, da steht es 5:0 nach dem ersten Drittel“ präsentiert wurde, konnte der arme Fan dies nicht glauben und wollte schon mit einer sofortigen Umdekorierung des Messestandes drohen, als ihn dann doch noch ein Ausdruck mit den Torschützen bestätigte, dass er nicht einem schlechten Scherz aufsaß.
Ja, so war das in den 90ern, liebe Kinder: Eishockey wurde im öffentlich-rechtlichen Fersehen übertragen und der Informationsfluß war viel, viel langsamer. War nicht alles schlecht, damals.
Für alle später Geborenen oder damals Anwesenden mit Amnesie hier nochmal eine Zusammenfassung des 5. Playoff-Finales 1990:
Unbedingt auch lesen:
- Nürnberg Ice Tigers gerettet?! Insolvenz durch unbekannte Gesellschafter abgewendet
- Nach 21 Jahren: Highschoolteams spielen Meistertitel aus
- Brendan Shanahan verkündet Rücktritt
- Der Ausgang dieses Spiels ist allenfalls mit einem gewissen 7:1-Halbfinalsiegs der deutschen Mannschaft vor knapp sechs Jahren zu vergleichen [↩]