Vorschau
Konstanz trifft Unstetigkeit – so könnte man dieses Duell grob überschreiben. Ingolstadt mischte im oberen Tabellendrittel mit, während die DEG nach schlechtem Start sich wieder mühsam an Platz 6 herankämpfte. Dieser ging erst am letzten Spielwochenende wieder verloren, so dass man den Umweg über die Iserlohn Roosters nehmen musste. Aufgrund der finanziellen Probleme ist bereits jetzt klar, dass die Mannschaft auseinanderbrechen wird. Man hat sich daher Großes vorgenommen in Düsseldorf. Und wenn man als nominell Siebter in die Playoffs einsteigt, werden einem auch nur große Happen serviert. Mit den Panthern kann man da gut beginnen…
Statistik
Diese sieht ausgeglichener aus, als es der Tabellenstand vermuten lassen würde. Alle Heimspiele wurden gewonnen, wobei aber auch beide Teams jeweils ein Pünktchen entführen konnten. Abgesehen vom Kantersieg der Panther am 25.11. endeten alle Begegnungen mit einem Tor Unterschied, so dass Ingolstadt im direkten Torvergleich mit 13:12 führt. Bei den Strafzeiten hat die DEG mit 65:46 Minuten die Nase vorn, kann sich das aber auch aufgrund des guten Penaltykillings erlauben. Ingolstadt traf lediglich in einem von 15 Powerplays. Da war die DEG doppelt so erfolgreich: Hier nutzte man zwei von ebenfalls 15 Möglichkeiten. Das wird ’ne enge Kiste!
Ergebnisse der Vorrunde:
28.10.2011 DEG Metro Stars – ERC Ingolstadt 3:2 n.P.
25.11.2011 ERC Ingolstadt – DEG Metro Stars 3:1
03.01.2012 ERC Ingolstadt – DEG Metro Stars 4:3 n.V.
24.02.2012 DEG Metro Stars – ERC Ingolstadt 5:4
Geschichte
In der Playoff-Historie der DEL ist diese Paarung noch nie ausgespielt worden. Damit hier überhaupt was steht, greifen wir auf die Daten der 2. Bundesliga zurück. Im Finale der Saison 1999/2000 ging man über die volle Distanz von 5 Spielen. Die DEG setzte sich durch und stieg in die DEL auf.
Finale 2. Bundesliga 1999/2000
Düsseldorfer EG (1) – ERC Ingolstadt (2) 3:2 (3:6/4:2/4:1/1:3/5:1)
Termine für das Play-Off-Viertelfinale:
21. März 2012 19:30 Saturnarena
23. März 2012 19:30 ISS-Dome
25. März 2012 14:30 Saturnarena
28. März 2012 19:30 ISS-Dome
30. März 2012 19:30 Saturnarena
01. April 2012 14:30 ISS-Dome
03. April 2012 19:30 Saturnarena
Nicht vergessen: Für diese Paarung stehen Livestreams zum Mithören zur Verfügung!
Ergebnisse (Stand der Serie 4:1)
Mi., 21.03.2012 ERC Ingolstadt – DEG Metro Stars 5:3
Fr., 23.03.2012 DEG Metro Stars – ERC Ingolstadt 5:1
So., 25.03.2012 ERC Ingolstadt – DEG Metro Stars 3:2 n.V.
Mi., 28.03.2012 DEG Metro Stars – ERC Ingolstadt 1:6
Fr., 30.03.2012 ERC Ingolstadt – DEG Metro Stars 4:3
Spiel 1: Da meckert man vor der Serie über das schwache Powerplay beider Teams und dann fallen im ersten Spiel gleich drei Überzahltreffer – geht doch! In einem Spiel mit wechselnden Führungen lag der ERC schon mit 3:1 in Front, doch der Doppelschlag von Beechey machte die Sache noch einmal spannend. Durch einen individuellen Fehler gelang Gawlik 2:13 Minuten vor dem Ende das 4:3, der letzte Treffer war folgerichtig ein Schuss ins leere Tor.
Spiel 2: Im zweiten Spiel ging es dann mal richtig rund, es wurde Playoff-Eishockey geboten! Allerdings nur von einer Mannschaft. Die andere bemühte sich vor allem, die Schlüsselspieler des Gegners auszuschalten und war dabei sogar teilweise erfolgreich. Zum Glück war diese extrem unsportliche Taktik nicht erfolgreich, weil der junge Ersatztorhüter Felix Bick sich als sicherer Rückhalt entpuppte. Wenn dann noch ein Ex-Spieler wie Brüggemann als Schiedsrichter fungiert, darf man sich über Strafen nicht wundern. Unrühmlicher Höhepunkt war ein Schlittschuhtritt von Tyler Bouck, über dessen Strafmaß die DEL noch entscheiden muss und auf das wir sehr gespannt warten! Auch die folgenden Szenen hatten nicht mehr viel mit Eishockey zu tun, insgesamt wurden 147 Strafminuten verhängt:
ERC Ingolstadt – Tyler Bouck – (Haken), 2 MIN, 0:39
ERC Ingolstadt – Jeremy Reich – (Unnötige Härte), 2 MIN, 9:09
ERC Ingolstadt – Tyler Bouck – (Schlittschuhtritt(Matchstrafe, 25 MIN, 12:47
ERC Ingolstadt – Richard Girard – (Unsportliches Verhalten(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 15:22
ERC Ingolstadt – Michael Waginger – (Check gegen Kopf- und Nacken), 2 MIN, 15:45
ERC Ingolstadt – Michael Waginger – (Check gegen Kopf- und Nacken(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 15:45
DEG Metro Stars – Jeffrey Ulmer – (Behinderung), 2 MIN, 17:04
DEG Metro Stars – Justin Kelly – (Unnötige Härte), 2 MIN, 18:04
DEG Metro Stars – Justin Kelly – (Unnötige Härte), 2 MIN, 18:04
DEG Metro Stars – Justin Kelly – (Unnötige Härte(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 18:04
ERC Ingolstadt – Jeremy Reich – (Unnötige Härte), 2 MIN, 18:04
ERC Ingolstadt – Jeremy Reich – (Unnötige Härte), 2 MIN, 18:04
ERC Ingolstadt – Jeremy Reich – (Unnötige Härte(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 18:04
DEG Metro Stars – Andrew Hedlund – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:13
DEG Metro Stars – Andrew Hedlund – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:13
DEG Metro Stars – Andrew Hedlund – (Unnötige Härte(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 19:13
ERC Ingolstadt – Prestin Ryan – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:13
ERC Ingolstadt – Prestin Ryan – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:13
ERC Ingolstadt – Prestin Ryan – (Unnötige Härte(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 19:13
DEG Metro Stars – Jason Holland – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:20
DEG Metro Stars – Jason Holland – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:20
DEG Metro Stars – Jason Holland – (Unnötige Härte(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 19:20
ERC Ingolstadt – Timothy Hambly – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:20
ERC Ingolstadt – Timothy Hambly – (Unnötige Härte), 2 MIN, 19:20
ERC Ingolstadt – Timothy Hambly – (Unnötige Härte(Disziplinarstrafe, 10 MIN, 19:20
Spiel 3: Die engste Viertelfinalserie bleibt spannend und zudem auch unterhaltsam, wenn man es mit neutralen Augen sieht. Nach den Jagdszenen auf Schlüsselspieler in Spiel 2 blieb der Spielbericht bei den Strafzeiten zwar leerer, aber Gesprächsstoff lieferte der entscheidende Treffer in der Verlängerung durch Thomas Greilinger, dem eine Strafzeit voranging, die die DEG-Gemüter erhitzte.
Während der zweite Hauptschiedsrichter, Daniel Piechaczek, der neben dem Zweikampf zwischen Verteidiger Jason Holland und „Panther“ Aquino stand, auf „Schwalbe“ entschied, pfiff Oswald aus etwa 30 Meter Entfernung „Haken“ gegen den DEG-Verteidiger.
„Das ist so traurig. So etwas habe ich in sechzehn Jahren meiner Karriere noch nie erlebt. Ich hatte den Schläger auf dem Eis liegen. Wie soll ich ihn dann haken?“ fragte Routinier Holland fassungslos.
Damit sollte bereits vor der vierten Partie in Düsseldorf für genügend Reibungspunkte gesorgt sein. Mal schauen, ob die DEL es schafft, mit einer konsequenten Bestrafung für Tyler Bouck ein wenig Dampf aus dem Kessel zu lassen…
Spiel 4: Der erste Auswärtssieg der Serie kann die Vorentscheidung gebracht haben – deutlich gewinnt der ERC in Düsseldorf mit 6:1 und kann somit vor eigenem Publikum das Halbfinale klarmachen. Vielleicht sollte sich die DEG zum nächsten Spiel überlegen, die alte und verpönte Manndeckung aus der Mottenkiste zu holen – ein Rezept gegen diesen Thomas Greilinger, der die ersten vier Tore für seine Panther erzielte, schien es heute nicht zu geben. Notiz am Rande: Der wegen einer Verletzung zum Zusehen verdammte Bobby Goepfert zeigte seine Qualitäten als Co-Kommentator beim Düsseldorfer Webradio. Good job, Bobby!
Spiel 5: Die DEG zeigte sich beim Auswärtsspiel defensiv sicher. Der zurückgekehrte Goepfert entschäfte Schuss um Schuss und bis zur Mitte des letzten Drittels hatte die Führung der Düsseldorfer Bestand. Was dann folgte, lässt sich am ehesten medizinisch erklären:
Narkolepsie, im Volksmund auch „Schlafkrankheit“ oder „Schlummersucht“ genannt, gehört zur Gruppe der Schlafsüchte (Hypersomnie). Zentrales Merkmal sind häufige Schlafattacken während des Tages in Verbindung mit einem erheblich gestörten Nachtschlaf. Die Schlafattacken dauern zwischen wenigen Sekunden bis zu einer halben Stunde.
Der ERC benötigte keine halbe Stunde, sondern lediglich 45 Sekunden (!), um drei Tore durch Greilinger, Likens und Girard zu erzielen. Die Partie war damit gedreht und entschieden, daran änderte auch der postwendend erzielte Anschlusstreffer von Roach nichts. Die DEG befindet sich damit in der Sommerpause, Ingolstadt zieht gegen die Adler ins Halbfinale ein.
Unbedingt auch lesen:
- Kader 2011/2012: ERC Ingolstadt
- Weihnachten, die Zeit des Friedens und der Besinnlichkeit…
- Kader 2011/2012: DEG Metro Stars