Vorschau
Auf dem Papier ist diese Paarung eine eindeutige Sache – München hat es nach einigen Anläufen geschafft, den hohen Etat in Erfolge umzuwandeln, während man in Straubing jedes Jahr klug wirtschaften muss und auf gute Transfers sowie Glück angewiesen ist, wenn man in den Playoffs mitmischen will. Die Tigers haben immerhin Mannheim in der Tabelle hinter sich gelassen und in der ersten Runde mit Ingolstadt ein Team besiegt, das vor der Saison als Geheimtipp gehandelt wurde. Nun wartet mit München der Tabellenprimus- die bayrischen Wochen in Straubing gehen also weiter.
In München sollte man den Gegner erst nehmen. Ein Blick auf die letzten Playoffs zeigt, dass auch eine gute Ausgangsposition in den Playoffs alleine nicht viel wert ist. Im Vorjahr unterlag man in glatten vier Spielen als Tabellenzweiter dem Außenseiter Wolfsburg.
Statistik
Beim Betrachten der Ergebnisse aus der Vorrunde fällt auf, dass es wohl für die Tigers keinen besseren Gegner als München geben kann. Alle vier Spiele konnte man gewinnen – zwar meist knapp, aber eben auch zweimal auswärts. Dies lag wohl auch am guten Powerplay, man konnte 28% der Überzahlspiele mit einem Erfolg beenden.
Ergebnisse der Vorrunde:
18.09.2015, Straubing Tigers – Red Bull München 5:2
13.11.2015, Straubing Tigers – Red Bull München 2:1
17.01.2016, Red Bull München – Straubing Tigers 2:3
28.02.2016, Red Bull München – Straubing Tigers 0:1
Geschichte
Mit Geschichte können wir bei dieser Paarung nicht aufwarten. Für Straubing ist dies die dritte Teilnahme an den Playoffs, der größte Erfolg war das Erreichen des Halbfinales 2012. Die Bullen konten sich ebenfalls dreimal für die Endrunde qualifizieren, verloren aber alle drei Serien. Ein schlechtes Omen?
Termine für das Play-Off-Viertelfinale:
Dienstag, 15.03.2016, 19:30 Uhr, Olympia-Eisstadion
Freitag, 18.03.2016, 19:30 Uhr, Eisstadion am Pulverturm
Sonntag, 20.03.2016, 14:30 Uhr, Olympia-Eisstadion
Dienstag, 22.03.2016, 19:30 Uhr, Eisstadion am Pulverturm
Donnerstag, 24.03.2016, 19:30 Uhr, Olympia-Eisstadion *
Samstag, 26.03.2016, 17:30 Uhr, Eisstadion am Pulverturm *
Montag, 28.03.2016, 14:30 Uhr, Olympia-Eisstadion *
*falls nötig
Und wer die Serie in diesem Internet verfolgen will, klickt sich zu den Livestreams zu den Spielen – viel Spaß!
Ergebnisse (Stand der Serie 4:1)
Spiel 1: EHC Red Bull München – Straubing Tigers 5:0
Spiel 2: Straubing Tigers – EHC Red Bull München 1:2 n.V.
Spiel 3: EHC Red Bull München – Straubing Tigers 4:0
Spiel 4: Straubing Tigers – EHC Red Bull München 2:1
Spiel 5: EHC Red Bull München – Straubing Tigers 2:1
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale: EHC Red Bull München – Grizzly Adams Wolfsburg
- Halbfinale: EHC Red Bull München – Eisbären Berlin
- Viertelfinale: EHC Red Bull München – Fischtown Pinguins