Vorschau
Der Zweite gegen den Achten – eine Partie, die erst durch die Pre-Playoffs und den überraschenden Sieg Bremerhavens möglich wurde. Hier treffen zwei Größen der DEL aufeinander, deren Saisonverlauf unterschiedlicher nicht hätte verlaufen können. Während die Adler sich bis zum Schluss mit München einen Kampf um die Top-Position lieferten, lief es bei den Eisbären alles andere als rund. Für die Ansprüche des siebenfachen Meisters ist der erzwungene Umweg über die erste Playoffrunde schlicht zu wenig.
Statistik
Vier Spiele, vier Heimsiege – so lässt sich das Fazit aus der Vorrunde ziehen. Auch wenn der Tabellenplatz etwas anderes aussagt: Die Partien waren eng und wurden zweimal erst nach einer Extraschicht entschieden. Auch der weitere Blick auf die Statistik lässt keinen Rückschluss auf einen Favoriten zu. Tendenziell schiessen die Adler mehr auf das Tor, konnten aber letztendlich nur einen Treffer mehr erzielen als die Eisbären. Die Powerplayquote der Mannheimer liegt mit guten 23% etwas höher als die der Berliner mit 18%. Signifikant sind die Unterschiede jedoch nicht. Wir lehnen und mal weit aus dem Fenster und prophezeien als logische Konsequenz eine spannende Serie von sieben Spielen.
Ergebnisse der Vorrunde:
23.10.2016, Eisbären Berlin – Adler Mannheim 4:3
22.11.2016, Adler Mannheim – Eisbären Berlin 3:1
20.01.2017, Eisbären Berlin – Adler Mannheim 3:2 n.V.
26.02.2017, Adler Mannheim – Eisbären Berlin 4:3 n.P.
Geschichte
Sechsmal trafen beide Teams in der DEL-Geschichte aufeinander und am Ende konnten beide Teams jeweils dreimal jubeln. Interessanterweise ist dies die erste Begegnung, die bereits im Viertelfinale stattfindet – ein Zeichen für die Dominanz beider Mannschaften in den letzten Jahren, die dreimal den Meistertitel unter sich ausmachten. Ein kleiner Mutmacher für die Eisbären könnte die Tatsache sein, dass man die letzten drei Serien für sich entscheiden konnte oder anders auusgedrückt: Seit 15 Jahren verlor man keine Playoffserie gegen die Adler.
Finale 1997/1998:
Eisbären Berlin (1) Adler Mannheim (4) 1:3 (0:2/2:4/8:7/1:4)
Halbfinale 1998/1999:
Eisbären Berlin (2) Adler Mannheim (3) 1:3 (2:4/0:6/2:1 n.P./3:9)
Halbfinale 2001/2002:
Adler Mannheim (2) – Eisbären Berlin (7) 3:1 (2:3 n.V./3:2/4:3 n.P./3:1)
Finale 2004/2005:
Eisbären Berlin (2) – Adler Mannheim (6) 3:0 (5:3/4:0/4:1)
Halbfinale 2008/2009:
Eisbären Berlin (1) – Adler Mannheim (4) 3:1 (4:0/1:6/4:0/6:4)
Finale 2011/2012:
Eisbären Berlin (1) – Adler Mannheim (4) 3:2 (2:0/1:4/1:2/6:5 n.V./3:1)
Termine für das Play-Off-Viertelfinale:
Dienstag, 07. März 2017, 19:30 Uhr, SAP-Arena
Freitag, 10. März 2017, 19:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena Berlin
Sonntag, 12. März 2017, 14:00 Uhr, SAP-Arena
Mittwoch, 15. März 2017, 19:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena Berlin
Freitag, 17. März 2017, 19:30 Uhr, SAP-Arena*
Sonntag, 19. März 2017, ??:?? Uhr, Mercedes-Benz-Arena Berlin*
Dienstag, 21. März 2017, 20:00 Uhr, SAP-Arena*
*falls nötig
Und wer die Serie in diesem Internet verfolgen will, klickt sich zu den Livestreams zu den Spielen – viel Spaß!
Ergebnisse (Stand der Serie 3:4)
Spiel 1: Adler Mannheim – Eisbären Berlin 4:3 n.V.
Spiel 2: Eisbären Berlin – Adler Mannheim 6:3
Spiel 3: Adler Mannheim – Eisbären Berlin 3:2
Spiel 4: Eisbären Berlin – Adler Mannheim 6:1
Spiel 5: Adler Mannheim – Eisbären Berlin 3:1
Spiel 6: Eisbären Berlin – Adler Mannheim 4:3 n.V.
Spiel 7: Adler Mannheim – Eisbären Berlin 1:2 n.V.
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale: Eisbären Berlin – Kölner Haie
- Viertelfinale: Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg
- Finale: EHC Red Bull München – Eisbären Berlin
#