Gut, wir wissen ja, dass die Sbornaja bei diesen Winterspielen unter neutraler Flagge segelt gleitet, aber machen wir uns nichts vor: Nur weil auf der Verpackung „Athleten aus Russland“ steht, ist der Inhalt das, was man erwartet hat. Und endlich zieht auch ein wenig Star-Power ein, wenn auch gealtert. Ilya Kovalchuk und Pavel Datsyuk verbringen …
Check zu Ende fahren Olympia-Kader 2018 RusslandSbornaja
Dass die Sbornaja zu einem der Favoriten gehört, ist nichts Neues. Viel Neues ergibt sich auch nicht im Kader – 12 Akteure vom letzten Titelgewinn sind noch dabei. Die Eishockeyfans dürfen sich unter anderem auf Ilya Kovalchuk und Alexander Radulov freuen. Weiteres exzellentes Potential ist in der NHL natürlich ebenfalls vorhanden und kann jederzeit eine …
Check zu Ende fahren WM-Kader 2013 Russland1972, als der kalte Krieg die Welt in Atem hielt, kam es zum Treffen der damals unbestreitbar besten Eishockey-Nationen. Russland und Kanada spielten in einer Serie über acht Spiele den „wahren“ Weltmeister1 aus. Vor dem achten Spiel wiesen beide Nationen 3 Siege und ein Remis auf. Die Sowjets hatten das bessere Torverhältnis, somit musste Kanada …
Check zu Ende fahren Zum 40. Jubiläum: Rematch der Summit SeriesZu den unerwarteten Ereignissen im Verlauf der Spiele von Vancouver gehörte sicher die deutliche Niederlage, die sich das Team aus Russland gegen Kanada einfing. Nicht wenige Zuschauer dürften sich die Augen gerieben haben, als die Russen dem Feuerwerk der Kanadier nicht wirklich viel entgegensetzen konnten. Auch russische Eishockey-Fans haben sich mit der Frage auseinandergesetzt und …
Check zu Ende fahren Warum ist Russland gescheitert?Pünktlich zum 30. Jahrestag würdigen wir den Jahrestag einer der größten Überraschung im Eishockeysport. Wie die US-Mannschaft die hochfavorisierte Sbornaja um Trainer Viktor Tichonov besiegen konnte, zeigt dieses originale Videomaterial, unterlegt mit dem Radiokommentar von Curt Chaplin. Diese Begegnung war das Schlüsselspiel zum Gewinn der Goldmedaille bei den olympischen Winterspielen in Lake Placid für die …
Check zu Ende fahren 22.02.1980: USA gegen UdSSR – Miracle On IceAuch ausgefallene Dinge hat das Internet zu bieten, wer sich beispielsweise für die Weltmeister von 1973 und 1979 interessiert, der findet die Autogrammkarten bzw. Spielerporträts. Unter anderem sind der „Mann mit den tausend Händen“ Vladislav Tretjak oder „das Schlitzohr“ Alexander Malzev mit dabei! Das „special interest“-Segment wäre damit also auch mal bedient. Keine Pucks bisher. …
Check zu Ende fahren Eishockey in der UdSSR: Die Sbornaja 1973 & 1979