Da Kanada die letzten beiden Olympia-Turniere gewonnen hat, werden in den nächsten Jahren wohl nur Neuzugänge aus dem Mutterland des Eishockeys eine Chance auf die Aufnahme in den Triple Gold Club haben. Sidney Crosby war nun der erste, der die Gunst der Stunde nutzen konnte und jetzt als 26. Mitglied geführt wird. Selbstverständlich ist das …
Check zu Ende fahren Triple Gold Club mit Neuzugang Sidney CrosbyPeter Forsberg
Gold bei einer Eishockey-Weltmeisterschaft, Gewinn des Stanley-Cups und die olympische Goldmedaille – wer diese drei Titel errungen hat, darf sich als Mitglied des exklusiven Triple Gold Clubs fühlen, dem zur Zeit lediglich 25 Spieler angehören. Durch den Gewinn der Goldmedaille bei den olympischen Spielen 1994 in Lillehammer waren Tomas Jonsson, Mats Näslund und Hakan Loob …
Check zu Ende fahren Das Ziel aller Eishockeyspieler: Der Triple Gold ClubDas war leider nur ein sehr kurzer Comeback-Versuch: Peter Forsberg gibt nach zwei Partien auf. Während der Begegnungen seiner Colorado Avalanche bei den Columbus Blue Jackets und den Nashville Predators blieb „Foppa“ ohne Punkt und wies einen +/- -Wert von -4 auf. Dennoch hinterließ der Schwede einen durchweg soliden Eindruck und erwähnte gegenüber seinen Mannschaftskameraden …
Check zu Ende fahren Rücktritt: Peter Forsberg gibt aufUm gleich auf die Titelzeile zurückzugreifen: Prügeleien zwischen Torhütern sind extrem selten und wenn sie passieren, haftet ihnen stets der Ruf des Einzigartigen an. Patrick Roy gegen Mike Vernon, Patrick Roy gegen Chris Osgood oder Ray Emery gegen alle: Das sind die Auseinandersetzungen, die bis heute im Gedächtnis geblieben sind. Das trifft auch auf die …
Check zu Ende fahren Verrückte 80 Sekunden, Goalie-Schlägerei und Forsberg-ComebackZum Schluss war zwar alles umsonst, da seine Buffalo Sabres dennoch den New York Islanders unterlagen, doch mit zwei Toren innerhalb von fünf Sekunden erwirbt man sich durchaus das Recht, als eines der Highlights der Woche genannt zu werden. Nathan Gerbe vollbringt also dieses Kunststück und bricht damit noch nicht einmal einen Rekord. Da waren …
Check zu Ende fahren Blitz-Tore, grandiose Stocksaves und Forsberg-ComebackDer Star der schwedischen Mannschaft ist für uns natürlich Linus Omark. Moment… wtf? Der schwedische Trainer rechnet scheinbar nicht damit, dass es je zu einem Penalty-Schießen kommt, weshalb stattdessen Altstar Peter Forsberg wieder im Kader ist. Das Starensemble um den Rückkehrer ist mit derart vielen NHL-Spielern gespickt – nur vier Spieler spielen diesseits des Atlantiks …
Check zu Ende fahren Olympia-Kader 2010 SchwedenWieder einmal brodelt die Gerüchteküche um den tschechischen Superstar, der in Omsk einen Vertrag bis 2010 unterschrieben hat. „Gut unterrichtete Quellen“ ließen durchblicken, dass Jagr kurz vor Ende der Transferfrist versucht haben soll, sich den Edmonton Oilers anzuschließen. Dieser Plan scheiterte aufgrund der Qualifizierung von Omsk für die Playoffs in letzter Minute, allerdings bleibt abzuwarten, …
Check zu Ende fahren NHL, Woche 23: Gerüchte um Jagr-Rückkehr, Montreal entlässt Trainer, Brodeur knackt RekordDas Ende der Wechselfrist in der NHL am 4. März naht, und so ist es kein Wunder, dass die Nachrichten von Spielertranfers überhand nehmen. Bei den Toronto Maple Leafs haben Thomas Kaberle und Pavel Kubina angedeutet, sie würden auf eine Klausel in ihren Verträgen verzichten, nach der sie nicht zu anderen Vereinen transferiert werden dürfen. …
Check zu Ende fahren NHL, Woche 20: Hektische Spielertransfers, Forsberg droht KarriereendeAn den Anblick von Brendan Shanahan im New Jersey-Trikot muss man sich erst einmal (der ein oder andere ältere Fan: wieder) gewöhnen, aber ihm selbst scheint es nicht schwer zu fallen. In seinem ersten Spiel für die Devils nach fast 18 Jahren gelang ihm gleich ein Treffer in Überzahl gegen die Nashville Predators. Das Spiel …
Check zu Ende fahren NHL, Woche 16: Shanahan trifft wieder, Forsberg plant ComebackNach der „sloppy-seconds“-Affäre werden nun Konsequenzen gezogen: Sean Avery und die Dallas Stars trennen sich. Nachdem sich die gesamte Mannschaft, vor allem aber Mike Modano und Marty Turco, gegen Avery stellten, musste auch Brett Hull, NHL-Legende und Co-Manager der Stars, seinen Lieblingsschüler ziehen lassen. Die Zukunft Averys ist damit völlig offen, obwohl die Stars weiterhin …
Check zu Ende fahren NHL, Woche 11: Avery gefeuert, Sundin zu den Canucks