Der traditionsreiche Spengler-Cup in Davos sorgt in seiner 84. Auflage erneut für eine Überdosis Eishockey vom 26.-30. Dezember. Richtig mitfiebern kann man aus deutscher Sicht dieses Jahr zwar nicht, da keine Mannschaften aus dem hiesigen Eishockey unter den Teilnehmern sind und an die früheren Leistungen anknüpfen könnten – in der langen Geschichte des Schweizer Turniers gelang es immerhin vier deutschen Vereinen, sich in die Liste der Finalteilnehmer einzureihen. Der Berliner SC, der EV Füssen, die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie spielten im Finale und einzig die DEG vermochte es von diesen nicht, auch den Pokal zu gewinnen – aber so fällt es leichter, einfach tolles Eishockey zu bewundern.
In diesem Jahr geht man das Risiko eines neuen Modus ein, der auf dem ersten Blick alles andere als übersichtlich ist und den interessierten Fans vor Ort maximale Flexibilität abverlangt. Zum ersten Mal sind gleich zwei Teams aus der KHL vertreten, die die Superstars Dominik Hasek und Maxim Afinogenov mitbringen. Sechs Mannschaften sind in 2 Gruppen zusammengefasst. In der „Gruppe Torriani“ spielen Servette Genf, SKA St. Petersburg und Sparta Prag. Die „Gruppe Cattini“ besteht aus den Teams HC Davos, Spartak Moskau und Team Canada.
Beim Modus wird’s kompliziert: Lediglich die ersten Partien stehen fest, die anderen Paarungen ergeben sich aus dem Turnierverlauf. Nach der Vorrunde ziehen die Ersten der Gruppe automatisch ins Halbfinale ein, die Zweiten und Dritten spielen um die beiden anderen Plätze des Halbfinales, das über Kreuz stattfindet.
Sonntag, 26.12.
15:00 – 17:15 Uhr Servette Genf – SKA St. Petersburg
20:15 – 22:30 Uhr HC Davos – Spartak Moskau
Montag, 27.12.
15:00 – 17:15 Uhr Sparta Prag – [Verlierer Genf-St. Petersburg]
20:15 – 22:30 Uhr Team Canada – [Verlierer Davos-Moskau]
Dienstag, 28.12.
15:00 – 17:15 Uhr [Sieger Genf-St. Petersburg] – Sparta Prag
20:15 – 22:30 Uhr [Sieger Davos-Moskau] – Team Canada
Mittwoch, 29.12.
15:00 – 17:15 Uhr Viertelfinale 1: [2. Gr. Torriani] – [3. Gr. Cattini]
20:15 – 22:30 Uhr Viertelfinale 2: [2. Gr. Cattini] – [3. Gr. Torriani]
Donnerstag, 30.12.
15:00 – 17:15 Uhr 1. Halbfinale: [Sieger Gr. Torriani] – [Sieger VF 1]
20:15 – 22:30 Uhr 2. Halbfinale: [Sieger Gr. Cattini] – [Sieger VF 2]
Freitag, 31.12.
12:00 – 14:15 Uhr Finale
TV-Sendeplan
Eurosport 2 überträgt alle Spiele des Spengler-Cups live. Der Sender ist im Bundesgebiet außer in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg frei zu empfangen.
Eurosport wird das erste Halbfinale am 30.12. live übertragen, zudem wird das Finale mit einer leichten Zeitverzögerung am 02.01.11 von 08:35-10:00 gesendet.