[Hinweis: Nicht erschrecken, in ein paar Tagen (Wochen?) folgt eine Mail zum Thema Löschung der Accounts. Wer gelöscht werden möchte und die Mail vermisst, könnte seinen Spam-Ordner mal checken! Nebenbei wurden auch mal alle User gelöscht, die beim aktuellen oder den beiden Tippspielen von 2018 keine Tipps abgegeben haben. Doch zur Sache:]
Vorweg eine Bemerkung: Diese Weltmeisterschaft hat aus einigen Gründen viel Spaß gemacht, vielleicht sogar mehr als die Olympischen Spiele im letzten Jahr. Zunächst und ganz banal: Es gab wieder normale Spielzeiten und es waren schlicht mehr Spiele. Auch wenn es am Ende keine Medaille gab, war die deutsche Leistung genauso gut – ein toller Einstand für Toni Sütterlin Söderlin Södermalm Söderholm. Für eine WM war das Niveau insgesamt unglaublich hoch, vielleicht das höchste je? Die Schiedsrichter und ein paar coaches challenges/Torhüterbehinderungen nervten ein bisschen – wurde da nicht jedes mal eine andere Linie angewandt? Und die Musik bei Strafzeiten war über das bekannte Maß nervig, vielleicht wurde deshalb so gerne auf das Pfeifen verzichtet.
Doch wenden wir uns dem Tippspiel zu! Wagen wir den Rückblick auf das Cvh-Tippspiel oder das Kunststück garantiert zu viel oder zu wenig zu notieren. Schon im Vorfeld zeichnete sich Großes ab, wir erhielten Unterstützung sogar offline! Und dank dieser subtilen Aufforderung bei allesausseraas.de war der Rekord perfekt!
Erstes Drittel
Freitag Nachmittag, Eishockeyfans eilen ins Wochenende, um rechtzeitig zur Eröffnung des Turniers am Fernseher zu sein. Und wie es los ging! Kappo Kakko eröffnete den Torreigen, Finnland gewann ohne nennenswerte NHL-Fraktion gegen die Kanadier, was direkt zum Start viele Tipper Punkte kostete. Parallel spielten die Russen „den Stiefel runter“ und hörten nach 55 Minuten auf, zu spielen. So hätte Deutschland eine Goldmedaille geholt. Die Slowakei nutzte den Heimvorteil gegen die USA, während sich Schweden und Tschechien sich eine erste Schlacht lieferten, in der die Schiris alles laufen ließen. Wie sich später herausstellte, sollte das im gesamten Turnier so bleiben. Den ersten Spieltagssieg konnte sich Vernstr0em schnappen und damit auch Platz 1 in der Gesamtwertung belegen.
Spieltagssieger: Vernstr0em – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 29 – Verlorene Tipper: 0
Zum Auftakt des zweiten Spieltags gab es zwischen Dänemark und Frankreich das erste enge Spiel des Turniers, während die Schweizer schon mal was für das Torverhältnis und ihre individuellen Scorer-Werte taten. Es könnte ja am Ende noch drauf ankommen. Das erste Spiel der DEB-Auswahl gegen die Turnierrückkehrer aus Großbritannien ging ein bisschen in unserer eigenen Kanada-Nachlese (privater Dia-Vortrag „World Juniors“) unter. Derweil konnten Lettland und Tschechien wenig überraschend Siege einfahren, wie sich, im sicher interessantesten Spiel des Tages, Finnland gegen die Slowakei durchsetzen konnte. Im Tippspiel gab es keinen Wechsel in der Gesamtwertung, aber der erste Tipper ging bereits verloren.
Spieltagssieger: leflo22 und Trainer Baade – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 28 – Verlorene Tipper: 1
Hängen blieb der Kommentator, der von seinem Spiel gegen Russland erzählte, in dem er es einst mit einem ihm völlig unbekannten Torhüter zu tun hatte, der auf den Namen Trefilov hörte. Klingt merkwürdig vertraut. USA, Russland, Schweden und Kanada kamen zu standesgemäßen Siegen und das Spiel von Boston ließ sich im Mix mit GBR-CAN auch noch verfolgen. Hockeyparadies! Deutschland wurde mal wieder beschissen, aber durch konzentriertes Spiel mit wenigen haarsträubenden Szenen gelang der Mannschaft der Sieg gegen Dänemark. Abends wurde die Schweiz nach Sieg über Lettland Gruppenerster! Hier gab es den zweite Spieltagssieg (mit vier Mittippern!) und Festigung der Führung für Vernstr0em.
Spieltagssieger: Berni, BSI, MaccaandGrowler, Vernstr0em und sternburg – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 27 – Verlorene Tipper: 2
Tag Vier begann mit einem überraschend klaren Ergebnis in der Begegnung Russland-Tschechien, der Verlauf war nicht ganz so deutlich. Der Besuch von Jaromir Jagr in der Kabine scheint nichts gebracht zu haben, klar, er hätte sich selbst einwechseln müssen. Parallel dazu lieferten sich die USA und Finnland eine Partie, die quasi als Duell um den First Draft Spot gesehen werden konnte. Und dann das Highlight: Gastgeber gegen Eishockeymutterland, Krimi, Krimi, Krimi! Im – auch in der Rückschau – vielleicht besten Spiel der Weltmeisterschaft konnte sich Kanada gegen die Slowakei durchsetzen, der Torverlauf war dabei dieser: SVK-CAN 2:0, 2:2. 4:2, 4:5, 5:5 5:6. Wer mit seinem Tipp im Hinterkopf das Spiel verfolgt hat… nervenaufreibend! Parallel ein völlig uninteressantes 9:1 der Schweden gegen Norwegen. Den Nachbarn so zu demütigen ist besonders mutig, da jeder weiß, dass die schnell auf Skiern sind und gut schießen können. Unter den Tippern wieder Normalität, Leo mit dem alleinigen Spieltagssieg.
Spieltagssieger: Leo – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 26 – Verlorene Tipper: 3
Zweites Drittel
Der fünfte Spieltag begann damit, dass Lettland mit enttäuschend wenig Toren Italien schlug, der Rest stand dann quasi im Zeichen von Nachbarschaften. Großbritannien erlebte, seit Jahrhunderten in Vergessenheit geraten, einen Wikingerüberfall und unterlag Dänemark mit 0:9. Über das Spiel Deutschland-Frankreich sollte es im Nachhinein schlicht heißen „Germany stays perfect“. Und zuletzt hatte die Schweiz im Alpenduell – sagt man das? – leichtes Spiel mit Österreich, auch wenn sich das Team erst im letzten Drittel dazu herabließ, sein Stärke auszuspielen. Im Tippspiel schnappte sich Checker Alex den Spieltagssieg, aber der Vorsprung von Vernstr0em an der Spitze war inzwischen auf 5 Punkte angewachsen.
Spieltagssieger: Alex – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Nach den niederschmetternden Ereignissen des Vortags besiegten auch die Kolonien das Mutterland, es fielen aber unerwartet viele Gegentore beim 6:3 in der Begegnung USA-Großbritannien. Die Schweiz schlug Norwegen und der Gastgeber war erneut an einem kleinen Krimi beteiligt. Diesmal ging es gegen Deutschland und nach kurzem Rückstand hatten die Slowaken das Spiel übernommen und gedreht. So sah es die gesamte zweite Hälfte des Spiels aus, doch kurz vorm Ende drehte Deutschland das Spiel erneut. Wir fragen uns bis heute, wie Leon Draisaitl den Puck durch die Lücke bekommen hat. Die Experten sprachen an dieser Stelle von einem „Laser“. Dann gab es noch das 10:0 bei Russland-Italien, hätte man tippen können. Hat Heiner M. auch, EddieShore dagegen schoss vollkommen übers Ziel hinaus und gab einen Fantasietipp ab. Weiter herrschte Langeweile im Tippspiel, Alex gelang die Spieltagssiegwiederholung und Vernstr0em hielt sich an der Spitze. Aber es gab auch den erfreulichen Fall, dass ein verloren geglaubter Tipper zurückkehrte!
Spieltagssieger: Alex – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4 – Rückkehrende Tipper: 1
Tag Sieben war eher ereignislos, nur ein einzelner Tipper hatte in einem Tipp eine Tendenz falsch! Für ein leichtes Erstaunen sorgte allenfalls das eher knappe 3:1 Finnen über die Dänen. Kanada schlug Frankreich, Schweden ließ Österreich keine Chance und Tschechien ging gegen Lettland als Sieger vom Eis. Und im Tippspiel holte sich Heiner M. den wohl knappsten Spieltagssieg der Veranstaltung.
Spieltagssieger: Heiner M. – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Auch die „Nummer Acht“ der WM bot für einen Freitag ein recht dünnes Programm. Die Slowakei schlug Frankreich, Norwegen konnte gegen Österreich gewinnen, Finnland machte zur Abwechslung doch mal ein paar Tore mehr, aber Tschechien zeigte wie Toreschießen wirklich geht. Diesen nicht weniger kniffligen Spieltag konnte Katharina K. als Spieltagssiegerin abschließen.
Spieltagssieger: Katharina K. – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Drittes Drittel
Auf die Mittipper wartete wieder ein Großkampftag, den Anfang machte die Partie Dänemark-USA, welche letztere mit 7:1 gewannen und wodurch die DEB-Auswahl sicher das Viertelfinale erreicht hatte. „Nebenan“ trennten sich Lettland und Russland nur 1:3, damit war auch nicht unbedingt zu rechnen. Danach ging Deutschland bei der ersten größeren Herausforderung leider unter. Es war im Grunde nur eine kurze schwache Phase, in der drei Gegentore fielen und die das Ergebnis viel zu deutlich machte. In der anderen Nachmittagsbegegnung erzielten die Italiener ihr erstes Tor gegen Norwegen, es endete 1:7. Großbritannien und die Slowakei trennten sich ebenfalls 1:7, was somit das offizielle Spieltagsergebnis darstellte. Hatte den Kanadiern nur keiner gesagt. Und nicht ein Tipp der hier versammelten Eishockey-Experten lautete 7:1, wie konnte das passieren? Schweden-Schweiz war ein schönes Hin-und-Her, so ähnlich haben wir das aus dem Vorjahr im Gedächtnis. Es endete 4:3, die Schweden brauchen scheinbar erst eine Einladung durch ein Gegentor, um selbst das Tor zu treffen. Tippspieler des Tage waren sternburg und Vernstr0em, wodurch Letzterer den Vorsprung wieder ausbauen konnte.
Spieltagssieger: sternburg und vernstr0em – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Die deutsche Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt von der Begegnung des Vortags und spielte erneut stark, diesmal gegen die USA. Es gelang eine relativ frühe Führung und nach dem umgehenden Ausgleich konnte bis zur 50. Minute das 1:1 gehalten werden. Phasenweise erspielte sich das Team zahlreiche Chancen und war der Führung nah. Ein Tick mehr Glück und hier wären Punkte drin gewesen. Neben der packenden 1:3-Niederlage gingen die anderen Ergebnisse ein wenig unter, die Tschechen schlugen die Österreicher souverän, die Finnen schlugen die Franzosen sparsam und auch das Scoring der Russen war sehr dosiert bei ihrem Sieg über die Schweiz. Hier dagegen eine Winzigkeit mehr Spannung, Corona tippte am besten und die Gesamtführung war auf einen Punkt zusammengeschrumpft.
Spieltagssieger: Corona – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Der elfte Tag des Turniers hielt schon im Nachmittagsspiel eine Sensation bereit. Die sonst so exitwilligen Briten hielten die Klasse mit einem 4:3 Sieg über Fronkraisch, was soll das? Schweden und Lettland boten ein abwechslungsreiches Spiel – eins der unterhaltsameren dieser WM – in dem sich Schweden mit 5:4 durchsetzen konnte. Bemerkenswert: Roberts Bukarts gelang ein Hattrick, aber die DEG hat seinen Bruder Rihards verpflichtet. Im Abendspiel zeigte sich, dass Italien auch keine eigenen Ideen mehr produziert und erhielt die Klasse nach einem Shoot out gegen Österreich ebenfalls. Nur Kanada setzte sich erwartungsgemäß gegen Dänemark durch und schonte sich gleichzeitig für den Showdown gegen die USA. Zu diesem Zeitpunkt war es schon schön zu sehen, dass die DEB-Auswahl sich diesmal ein gutes Stück nach oben absetzen konnte. Der Trend darf gerne weiter gehen! Den Spieltagssieg teilten sich diesmal Sarah, ToVo und Vernstr0em zum dritten, der damit ein weiteres Mal seinen Vorsprung ausbaute.
Spieltagssieger: Sarah, ToVo und Vernstr0em – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 24 – Verlorene Tipper: 5
Der letzte Tag der Vorrunde bot einen Vorgeschmack auf die KO-Runde, die Dichte korrekter Tendenzen fiel merklich ab. Seinen Anteil daran hatte Team Deutschland, was noch eine Schippe draufpacken konnte und 4:2 gegen das zuvor so unbekannte wie starke finnische Team gewann. Und dieses Ergebnis sollte in seinem Wert noch erheblich steigen! Zeitgleich rang Tschechien die Schweiz nieder, nur für die Chance gegen Deutschland antreten zu dürfen. Die Slowakei und Dänemark gingen ins Penaltyschießen, in dem Hockey-Senior Nagy das GWG gelang – kennen wir ja so ähnlich von Klose gegen Brasilien. Norwegen unterlag Lettland, Kanada gelang souverän im Sparmodus zum 3:0 Sieg gegen die USA und Russland zerlegte noch mal kurz, um eine Marke zu setzen, den amtierenden Weltmeister Schweden. Hier gab es einen dreigeteilten Spieltagssiegs für 20papa21, David und Teemu und Gesamtführender blieb Vernstr0em. Laaangweilig! Aber diese Konstanz nötigte auch Respekt ab.
Spieltagssieger: 20papa21, David und Teemu – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Overtime
Was für ein Start in die Schlussphase des Turniers: Kanada rettete sich im allerletzten Moment in die Verlängerung, um dann das Halbfinale zu sichern. Für die Schweiz sind diese 0,4 Sekunden, die 55 Sekunden aus dem Olympia-Finale für Deutschland. In der zur selben Zeit laufenden Begegnung – noch mal, zur selben Zeit laufend! – Russland-USA – erwähnte ich schon, dass es zur selben Zeit lief?? – schien es zunächst so, als würden die Amerikaner überrannt, doch am Schluss sollte es noch ein knappes 4:3 werden. Abends konnte sich auch Finnland im nordischen Klassiker zunächst in die Verlängerung retten und darin den Halbfinaleinzug perfekt machen. Ganz schön knapp alles! Selbst das Spiel Deutschlands war im Grunde eine enge Kiste, selbst wenn das Endergebnis sehr deutlich wirkt. Sicherheitstipps führten zu einem dreifachen Spieltagssieg und Kontroversen an anderer Stelle, davon unbeeindruckt hielt sich der Tipper an der Spitze.
Spieltagssieger: 1st Claas, David und Leo – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 25 – Verlorene Tipper: 4
Nach einem weiteren Tag harten Entzugs ging es zum Glück im Halbfinale nicht weniger spektakulär weiter. Das Spiel Russland-Finnland blieb lange Torlos, sogar bis zum Aufbruch aus der Cvh-Redaktion, doch dazu später mehr. Und am Ende schlugen die Finnen die Russen nicht nur, sondern es gelang ihnen sogar mit einem Shut-Out. Da waren wir aber schon unterwegs, am Abend stand schließlich das Spiel Kanada-Tschechien an, und wir gönnten uns passend dazu Québec-Style Poutine als Vorspeise. So gestärkt schlugen wir uns noch zwecks Kauf eines Bierfasses durch den Japan-Tag – clevere Idee, wo die Japaner nicht mal an der WM teilnahmen! Doch wir waren rechtzeitig vor dem Bildschirm, um zu erleben, wie Kanada erneut eine tolle Show ablieferte. Da war uns später sogar das lokale Feuerwerk egal. Den Spieltagssieg konnte sich ein weiteres Mal Heiner M. sichern und an der Spitzenplatzierung war ab da nur noch theoretisch zu rütteln.
Spieltagssieger: Heiner M. – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 22 – Verlorene Tipper: 7
Nach 16 Tagen neigte sich das Hockey-Fest dem Ende zu, nur noch zwei Spiele waren übrig. Für alle tippenden Eishockey-Experten die letzte Chance noch Punkte zu machen. Das Spiel um Bronze bot Spannung aber nicht ganz so viele Tore. Vorsprung, Ausgleich, Rückstand und wieder der Ausgleich – wer auf Russland getippt hatte, machte was durch. Tatsächlich gab es erst im Shoot Out die Entscheidung und den Sieg für Russland über Tschechien. Im Finale dann mit CAN-FIN, vielleicht nicht der große Klassiker, aber für uns schon ein Treffen der geilsten Eishockeyverrückten. Kanada legte vor, so weit, so erwartet und Finnland glich aus. Danach schoss Kanada plötzlich kein weiteres Tor mehr, nur noch Finnland traf und toppte die beiden Sensationen aus Viertel- und Halbfinale mit dem dritten Weltmeistertitel. Der Rest ist Legende…
Was bleibt noch festzuhalten? Am Ende stand zwar kein neues Mitglied für den Triple Gold Club, aber Kapo Kakko ist sicher Kandidat dafür. Wenn er Finnland in drei Jahren erstmal zu Olympia-Gold führt… Von wegen Kakko, sein Name war unvermeidlich in aller Munde, obwohl man keine Witze über Namen macht. Noch besser gefiel allerdings March-Assault (schreibweise härteoptimiert) und auch wenn der Marschangriff im Finale ausblieb, werden wir den Namen so schnell nicht vergessen. Schließlich verneigen wir uns vor dem diesjährigen Tippkönig Vernstr0em. Ihm gelang ein souveräner wie erschreckender Star-Ziel-Sieg, den er immer wieder durch Spieltagssiege absichern konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Spieltagssieger: Pat – Gesamtführender: Vernstr0em – Zahl der Tipper: 21 – Verlorene Tipper: 8
p.s.: Fürs nächste mal versuchen wir die technischen Feinheiten und Probleme nicht zu vergessen, siehe Tippspiel-Startseite.
p.p.s.: Wir würden uns wie immer freuen, alle Tipper bei der nächsten Weltmeisterschaft 2020 wieder zu sehen!
p.p.p.s.: Außerdem brauchen wir dringend mal einen Sponsoren für ein paar Preise…
Unbedingt auch lesen:
- Rückblick auf das WM-Tippspiel 2018
- Spielplan
und Sendeplanfür Olympia - Olympia-Turnier Sotschi 2014