Was waren das bitte für Olympische Spiele?!?
Und gemeint ist natürlich nur das Olympia-Eishockey. Der Turnierverlauf war anfangs definitiv nicht zu erwarten und auch hier im Tippspiel lief nicht alles direkt glatt. Da war die Technik, die Weiterleitung auf das Olympia-Tippspiel wurde vergessen und für ein Cache-Problem gehalten – doof. Vielen Dank noch mal für den Hinweis! Dann gab es eine Login-Tragödie im Vorfeld, deren Höhepunkt ein gescheiterter Test war, da zum Passwort noch der Name aus dem Messenger mitgenommen wurde. Aber es gehört zur brutalen Eishockey-Welt, dass das Turnier schließlich mit einem Teilnehmer weniger begann.
Bämmm! Erster Spieltag, die ersten beiden Überraschungen! Dass die Olympischen Athleten aus Russland sich die Blöße geben könnten, hätte wohl niemand erwartet. Der niedrigste Tipp war 2:4 und damit fand ich mich schon optimistisch, 2:3 kam nicht vor und ein Sieg der Slowakei schon gar nicht. Am zweiten Tag gewannen dann Finnland und Schweden wie erwartet und endlich konnten Punkte eingefahren werden, zum ersten Spitzenreiter schwang sich WM-Veteran Patrick auf.
Am dritten Tag mühten sich die USA zu einem Sieg, die Olympischen Athleten errangen einen Kantersieg und Deutschland ist plötzlich erstaunlich stark gegen Schweden. Oder war Schweden so schwach gegen Deutschland? Währenddessen rauscht im Tippspiel der Trainer heran. Am nächsten Tag hatte keiner die Tschechen auf dem Schirm, Slowenien überraschte erneut und auch Alex zieht in Richtung Spitze. Der letzte Tag der Vorrunde, es gab den Kater nach der Euphorie am Brehmplatz: Deutschland war erst in den Penalties erfolgreich gegen Norwegen. Kanada andererseits erfüllte die hohen Tipperwartungen – der Optimismus reichte bis zu einem 9:0! Nach der Vorrundelag Pat weiterhin auf Platz Eins, verfolgt von Alex, Trainer Baade und Sarah.
Weiter ging es in der Qualifikationsrunde. Einzig der Trainer glaubte an Norwegen und holte sich zwischenzeitlich die Tabellenführung, doch am Schluss blieb alles beim Alten und zumindest ein Verfolger fiel zurück. Doch allzu große Sicherheit sollte nicht aufkommen. Das Viertelfinale begann wie erwartet, Tschechien durch, die Olympischen Athleten humorlos und die Verfolger zunächst wieder geschlossen. Doch dann die Sensation durch Ehrhoff, Noebels, Kahun und Reimer, Deutschland schlägt Schweden und im Tippspiel standen plötzlich vier Teilnehmer auf Platz 1!
Das Halbfinale spielte Tschechien irgendwie mit Handbremse, während sich die deutsche Mannschaft mit dem Gewinn der Silbermedaille unsterblich machte. Besonders surreal das zwischenzeitliche 3:0. Spätestens jetzt interessierte uns das Tippspiel nicht mehr. Doch für die Chronisten: Nach dem Spiel um Platz 3 gab es wieder einen Punkt Abstand an der Spitze, jedoch auch drei Spieler noch mit Siegchancen vor dem Finale.
Und dann war es da, das Finale. Nochmal: Das Finale! Mit dem deutschen Team! Wie soll man da noch vernünftig tippen? Davon werden wir noch erzählen, wenn der Klimawandel kein Eishockey mehr zulässt! Und 2:11 Minuten vor Schluss hat doch jeder für einen Moment geglaubt, dass Deutschland Olympiasieger werden könnte. Doch es kam anderes und am Ende konnte sich Patrick einen Start-Ziel-Sieg sichern, mit kleinem Vorsprung, und auf den Plätzen folgen David und Sarah.
Was waren wir an diesem Sonntagmorgen fertig!
p.s.: Beim nächsten Tippspiel versuchen wir dann, die technischen Fallstricke wirklich nicht zu vergessen! Siehe Tippspiel-Startseite.
p.p.s.: Ja, in dieser Rückschau lag der Blick hauptsächlich auf der Spitze der Tabelle, aber es gibt ja auch keinen Abstieg. Und schon bei der Eishockey-WM hat jeder Teilnehmer wieder die Chance, ins Titelrennen einzugreifen. Seid dabei!
#
Ausschließlich meine mir jederzeit innewohnende Fairness ist es, die mir diktiert zu schreiben:
Gut, dass ihr nur auf die Spitze geschaut habt.
Ich wüsste nicht, warum mich ein Blick auf den Bodensatz an Tipp-Legasthenikern interessieren sollte.
Niemand möchte da näher hinschauen.
Niemand.