Vorschau
Bis kurz vor Ende der Vorrunde hatte Augsburg noch die Chance, sich direkt für die richtigen Playoffs zu qualifizieren, während Köln um die Teilnahme an der ersten Playoff-Runde zitterte – so unterschiedlich können die Ausgangslagen in den Playoffs sein. Interessant wird hier auch die Rolle der Trainer sein, auf der einen Seite Larry Mitchell, dem es vor zwei Jahren gelang eine Mannschaft zu formen, die es bis ins Finale schaffte, auf der anderen Seite Uwe Krupp – erstmals als Trainer bei Playoffs hinter der Bande – der die Nationalmannschaft zu einem vierten Platz bei der Eishockey-Weltmeisterschaft coachte.
Statistik
Der Blick auf die Vorrunde lässt hier eine knappe Serie erwarten, nachdem Augsburg die ersten beiden Spiele gewinnen konnte, waren es zuletzt die Kölner, die als Sieger das Eis verließen. Die ansteigende Formkurve der Haie dürfte auch unserem Beobachter vor Ort, Erso Kahezefenn, Hoffnung machen. In der Summe ausgeglichen was die Tore betrifft, lässt auch der Blick auf die Strafen nichts ausgefallenes erkennen, selbst die 10 Minuten Strafen im ersten Spiel fallen da kaum ins Gewicht. Die Kölner verbrachten 44 Minuten auf der Strafbank, während die Augsburger derer 42 kassierten.
Ergebnisse der Vorrunde:
20.09.2011, Kölner Haie – Augsburger Panther 1:2 n.V.
04.11.2011, Augsburger Panther – Kölner Haie 2:1
27.11.2011, Kölner Haie – Augsburger Panther 4:3 n.P.
27.01.2012, Augsburger Panther – Kölner Haie 2:3
Geschichte
Panther gegen Haie hieß es in der Geschichte der Playoffs bereis zweimal, allerdings liegen sie schon ein Weilchen zurück. Damals erlebte Köln allerdings noch bessere Zeiten, konnte die Serien glatt gewinnen und schaffte es jeweils bis ins Finale.
Viertelfinale 1995/96:
Kölner Haie (1) – Augsburger Panther (12) 3:0 (8:5/5:3/7:3)
Viertelfinale 1999/2000:
Kölner Haie (1) – Augsburger Panther (8) 3:0 (4:2/4:2/5:3)
Termine der 1. Play-Off-Runde
Mittwoch, 14. März 2012, 19;30 Uhr, Curt Frenzel Stadion
Donnerstag, 15. März 2012, 19:30 Uhr, Lanxess Arena
Sonntag, 18. März 2012, 14:30 Uhr, Curt Frenzel Stadion
Wer live und hautnah mitzittern möchte, dem seien die Livestreams (Webradio) empfohlen!
Ergebnisse: (Stand der Serie 0:1)
14.03. Augsburger Panther – Kölner Haie 1:5
Spiel 1: Wie wir schon früher verlautbaren ließen, trugen die Kölner auch ihr Scherflein dazu bei, das Traumfinale weiterhin im Bereich des Möglichen zu halten. Wie in der anderen Partie gab es einen Rheinischen Triumph. Besonders hervorheben müssen wir an dieser Stelle die Schiedsrichterleistung – im positiven Sinne. So wurde im Ticker von Sportal folgendes dokumentiert:
Hochinteressanter Fight: O’Connor und Tripp fuhren aufeinander zu. Brüggemann zum Linesman, der dazwischen gehen will: „Lass stecken“. Publikumswirksam fahren die beide in die Mitte der Eisfläche und legen los
Beide werden natürlich bestraft, müssen auch in die Kühlboxen. Und das ist ja die gute Nachricht. Gibt keine Spieldauerstrafen. 2+2+10 für beide.
Als hätte er schon einen Blick auf einen Eintrag aus der Zukunft geworfen…
Spiel 2: Als am Donnerstagabend in Düsseldorf eine besondere Spezialität mit dem Namen Latzenbier kredenzt wurde, fand ein paar Kilometer rheinaufwärts das zweite Spiel um die Teilnahme am Viertelfinale statt. Und es scheint, als hätte ein uns bekannter Haie-Fan die Richtung erfolgreich vorgegeben. Stand es zum Zeitpunkt des Aufbruchs noch 1:1, konnten sich die Kölner am Ende – nicht zuletzt dank eines hervorragenden Danny aus den Birken – mit 3:1 durchsetzen und damit die Serie für sich entscheiden.
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale 2019: Kölner Haie – Ingolstadt Panther
- Pre-Play-Offs 2016: Kölner Haie – Adler Mannheim
- Finale: Kölner Haie – ERC Ingolstadt
#
Ja da habt ihr wohl recht. Wird ein knappes Spiel, werde am Donnerstag aber wie immer live vor Ort die Richtung vorgeben. Heja Heja, K E C ;-)