Vorschau
Hier treffen die Tabellennachbarn direkt aufeinander: Der Vierte spielt gegen den Fünften um den Einzug ins Halbfinale. In Mannheim war man mit dem Verlauf der Saison nicht zufrieden, trotz guter und teurer Mannschaft wurde unattraktiv und (für Mannheimer Verhältnisse) relativ erfolglos gespielt. Kurz vor den Playoffs wurde Trainer Dave King gefeuert – ob dies ein günstiger Zeitpunkt war?
Vor dem Nürnberger Team muss man dagegen den Hut ziehen. Trotz finanzieller Ungewissheit gelang es vor allem zum Schluss der Vorrunde, sich nach vorne zu kämpfen und sogar die direkte Qualifizierung für die Playoffs zu schaffen.
Nach Konsultierung des Vorrunden-Orakels besteht für beide Mannschaften eine kleine Chance auf den Meistertitel. Der Tabellenvierte konnte seit Einführung der Playoffs 80/81 viermal das Finale erreichen und einmal sogar Meister werden – passenderweise gelang dies den Adlern in der Saison 97/98. Eine bessere Quote, nämlich schlappe 100%, hat man dagegen als Fünfter, wenn man ins Finale gelangt: Sowohl dem Sportbund Rosenheim (81/82) als auch den Frankfurt Lions (03/04) gelang das Kunststück, von dieser Position Meister zu werden. Jetzt stellt sich die Frage, ob dieses Omen stärker ist als der „Viertelfinalfluch“ der Nürnberger, die bis auf die Saison 06/07 seit 2000 stets im Viertelfinale ausgeschieden sind…
Statistik
Mannheim hat keine Chance, wenn es so läuft wie in der Vorrunde: Alle Partien gewannen die Ice Tigers, einmal immerhin erst nach Verlängerung. Die Spiele waren allerdings knapper als das Torverhältnis von 8:14 aussagt. Zudem scheinen die Adler gegen die Ice Tigers besonders undiszipliniert zu sein, liegen sie doch bei den Strafminuten mit 129:72 deutlich vorne. Das kann ihnen aber auch völlig egal sein, denn die Nürnberger konnten in Überzahl nur 3 von 36 Möglichkeiten gegen Mannheim nutzen.
Spiele der Vorrunde:
03.10.08 Sinupret Ice Tigers-Adler Mannheim 4:3
21.11.08 Sinupret Ice Tigers-Adler Mannheim 3:2 n.V.
08.01.09 Adler Mannheim-Sinupret Ice Tigers 2:3
15.02.09 Adler Mannheim-Sinupret Ice Tigers 1:4
Im 4. Spiel beeindruckte besonders Blake Sloan mit insgesamt 16 Strafminuten, davon 2+10 wegen Checks von hinten. Das sollte er den Profis überlassen!
Geschichte
Nürnberg hat keine Chance, wenn es so läuft wie in den bisherigen Playoff-Serien: In der DEL trafen beide Teams fünfmal aufeinander, zweimal sogar im Finale. Alle Serien konnten die Adler für sich entscheiden.
Achtelfinale 95/96
Adler Mannheim-Nürnberg Ice Tigers 3:2 (4:5 n.V./2:1/0:2/3:0/2:1 n.V.)
Finale 98/99
Nürnberg Ice Tigers-Adler Mannheim 2:3 (2:1 n.V./1:5/3:2/3:4/2:3)
Viertelfinale 02/03
Adler Mannheim-Nürnberg Ice Tigers 4:1 (5:4/1:6/5:1/4:2/3:0)
Viertelfinale 04/05
Nürnberg Ice Tigers-Adler Mannheim 2:4 (4:5/4:3 n.V./0:4/3:4/5:3/1:3)
Finale 06/07
Adler Mannheim-Sinupret Ice Tigers 3:0 (3:2 n.V./6:2/5:2)
Termine Playoff-Viertelfinale
Freitag, 13.03.2009 19:30 SAP-Arena Mannheim
Sonntag, 15.03. 2009 18:30 Arena Nürnberger Versicherungen
Dienstag, 17.03. 2009 19:30 SAP-Arena Mannheim
Freitag, 20.03.2009 19:30 Arena Nürnberger Versicherungen
Sonntag, 22.03.2009 14:30 SAP-Arena Mannheim
Dienstag, 24.03.2009 19:30 Arena Nürnberger Versicherungen
Donnerstag,26.03.2009 19:30 SAP-Arena Mannheim
Ergebnisse (Stand der Serie: 4:1 )
13.03. Adler Mannheim-Sinupret Ice Tigers 5:0 (Video)
15.03. Sinupret Ice Tigers-Adler Mannheim 5:3 (Fotos, 2, 3)
17.03. Adler Mannheim-Sinupret Ice Tigers 3:2 (Fotos)
20.03. Sinupret Ice Tigers-Adler Mannheim 1:2 (Fotos)
22.03. Adler Mannheim-Sinupret Ice Tigers 5:2
Im ersten Spiel der Serie gewinnen die Adler deutlich und setzen ein erstes Zeichen. Nürnberg konnte die vier Überzahlspiele nicht nutzen und bestätigt damit immerhin eine Statistik aus der Vorrunde. Dabei bleibt es allerdings auch.
Im zweiten Spiel schenken die Ice Tigers mal eben im zweiten Drittel fünf Tore ein und gleichen die Serie damit aus. Insgesamt 44 Strafminuten wegen „unnötiger Härte“ sprechen eine deutliche Sprache. „Unnötige Härte“ – gibt’s das in Playoffs überhaupt?
Das dritte Spiel sieht drei Überzahltore und einen knappen Sieg der Mannheimer Adler. Den 2:0-Vorsprung aus dem ersten Drittel können die Adler über die Zeit retten. Kurioserweise bekommt Torhüter Brathwaite am Spielende zwei Minuten wegen Stockschlags.
Im vierten Spiel geht Mannheim mit 3:1 Spielen in Führung und kann somit auf eigenem Eis den Einzug ins Halbfinale perfekt machen. Der Unterschied war das Powerplay, das Mannheim konsequent nutzen konnte, während Nürnberg neun Chancen hatte und kein Tor erzielte.
Spiel 5: Relativ ungefährdet bringen die Adler ihren vierten Sieg unter Dach und Fach. Nach der 3:0-Führung wurde es beim 4:2 noch einmal eng, aber der Schuss ins verwaiste Tor der Nürnberger war zugleich die Entscheidung. Die Ice Tigers befällt wieder einmal der „Viertelfinal-Fluch“, während Mannheim ins Halbfinale einzieht und auf den nächsten Gegner wartet.
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale: Adler Mannheim – Nürnberg Ice Tigers
- Pre-Play-Offs: Adler Mannheim – Thomas Sabo Ice Tigers
- Viertelfinale: Thomas Sabo Ice Tigers – Augsburger Panther