Vorschau
Eine pikante Paarung, Publikumsliebling und Puckzauberer trifft auf sein altes Team. Wo soll man da hinschauen? Überhaupt sind die Scorpions eine Ansammlung ehemaliger DEG-Akteure, das fängt beim Trainer Hans Zach an, geht über die Spieler Tore Vikingstad, Klaus Kathan, Niki Mondt und Tina Boos bis zum Torhüter Alex Jung. Auch nicht alltäglich…
Düsseldorf ist dieses Jahr zum vierten Mal in Folge im Halbfinale und damit konstantester Teilnehmer der Vorschlussrunde, allerdings ist in der Zeit kein Titel herausgesprungen. Und nun ist der Zach’sche Beton das Hindernis, was auf dem Weg zum Finale zu überwinden ist. Hannover auf der anderen Seite ist dieses Jahr sicher stärker als in den letzten Jahren, auch die Schwächephase gegen Ende der Vorrunde scheint überwunden und hier brennen die Spieler sicher nicht weniger auf ein Weiterkommen.
Bei der Vorhersage trifft Realismus auf Optimismus. Natürlich besteht kein Zweifel daran, dass die Mannschaft um den Eishockeygott ins Finale einziehen wird, aber trotzdem hofft man, die DEG schafft es irgendwie doch, den Sieg davon zu tragen. Das Schöne ist in diesem Fall, dass man mit jedem Ergebnis leben kann.
Statistik
Dank des DEL-Modus begegneten sich diese Teams erst zweimal und es steht nach Siegen wie Toren unentschieden. Nur bei den Strafe führt Hannover knapp und liegt mit 56 Minuten vor Düsseldorf mit 46 Minuten (30:24 und 26:22). Unser Namensgeber war jedoch nie dabei, was angesichts von vier 10-Minuten-Strafen eine herbe Enttäuschung ist.
Begegnungen der Vorrunde
19.10.2008 DEG Metro Stars – Hannover Scorpions 4:0
27.02.2009 Hannover Scorpions – DEG Metro Stars 6:2
Geschichte
Die Begegnung Hannover Scorpions – DEG Metro Stars hat keine richtigen Playoff-Geschichte sondern nur eine – wirklich überschaubare – Pre-Playoff-Geschichte. In der letzten Saison begannen die Düsseldorfer ihre erstaunlich guten Playoffs (nach durchwachsener Saison) mit dem Sieg gegen die Hannoveraner. Das letzte und entscheidende Spiel war seinerzeit das längste Spiel (91:44) der deutschen Eishockey-Geschichte und bleibt bis heute das drittlängste.
Pre-Playoffs 2007/08 (Best of Three)
Hannover Scorpions (8) – DEG Metro Stars (9) 1:2 (4:3/2:4/1:2 n.V.)
Termine Halbfinale
Sonntag, 29. März 2009, 18:30 Uhr: Tui Arena
Dienstag, 31. März 2009, 19:30 Uhr: ISS Dome
Freitag, 03. April 2009, 19:30 Uhr: Tui Arena
Sonntag, 05. April 2009, 14:30 Uhr: ISS Dome
Dienstag, 07. April 2009, 19:30 Uhr: Tui Arena
Ergebnisse (Stand der Serie: 2:3)
29.03. Hannover Scorpions – DEG Metro Stars 5:2 (Video, Fotos)
31.03. DEG Metro Stars – Hannover Scorpions 4:2 (Video, Fotos)
02.04. Hannover Scorpions – DEG Metro Stars 6:3 (Video, Fotos)
05.04. DEG Metro Stars – Hannover Scorpions 4:3 n.V. (Fotos)
07.04. Hannover Scorpions – DEG Metro Stars 1:3 (Fotos)
Spiel 1: Hannover erwischt Düsseldorf kalt und landet schon nach 67 Sekunden den ersten Treffer, überhaupt fiel die Entscheidung des Spiels schon im ersten Drittel. Für die Scorpions sorgten zweimal Thomas Dolak und einmal Tore Vikingstad für den komfortablen 3:0 Vorsprung zur Pause. Und erst kurz vor knapp gelangen Adam Courchaine zwei Tore und ein wenig Ergebniskorrektur. Das ENG rundete das Geschenk ab, was die Metro Stars Hans Zach vor allem auf der Strafbank machten. Vielleicht waren es die DEG-Spieler auch einfach nicht mehr gewohnt, vor so leeren Rängen zu spielen, nur 5.370 Zuschauer verirrten sich in die TUI-Arena.
Spiel 2: Typisch DEG! Das erste Drittel Eishockey gespielt, die Hannoveraner eingeschnürt, zwei interessante Tore erzielt und mit sicherer Führung in die Pause. Doch dann kam das berühmte mittlere Drittel und der Spielstand wieder ausgeglichen. Doch zum Glück gibt es ja Patrick Reimer, zu gut für die Krupp’sche Auswahl schoss er die DEG alleine zum 4:2. Das ENG als Kür mal außen vor, aber was bitte war das 3:2 für ein Sahnetor? Für die Galerie, einrahmen und aufhängen und immer wieder auf dem Videowürfel zeigen!
Spiel 3: Man könnte meinen, dass diese Serie von den Schwächen der beiden Goalies entschieden wird. Jamie Storr spielt bisher weit unter seiner Form und lässt Dinger durch, über die er an guten Tagen lacht, während Dimitri Pätzold so ziemlich alles abprallen lässt, was in Richtung seines Kastens gefeuert wird. Aber ein Blick auf die Schuss-Statistik offenbart, wo das wirkliche Problem im Spiel der DEG liegt, nur 30 mal schossen die Rot-Gelben, während die Scorpions mit 59 Schüssen fast doppelt so oft das Tor ins Visier nahmen. Amüsant dagegen mal wieder die Schiedsrichterleistung. Was da in der 37. Minute gegen Ryan Ramsay und Martin Hlinka gepfiffen wurde…
Spiel 4: Typisch DEG! Das erste Drittel Eishockey gespielt, die Hannoveraner eingeschnürt, zwei interessante Tore erzielt und mit sicherer Führung in die Pause. Doch dann kam das berühmte mittlere Drittel und der Spielstand wieder ausgeglichen. Ach, das hatten wir ja schon… Und wirklich eingeschnürt haben die Düsseldorfer die Hannoveraner auch nicht. Aber so ist Eishockey, am Ende kann man auch mal Schwein haben und so die Nummer Eins am Rhein werden. Immerhin etwas!
Spiel 5: Tore Vikingstad schenkt der DEG das Finale. Großzügig!
Unbedingt auch lesen:
- Playoff-Viertelfinale 2009: Hannover Scorpions – Grizzly Adams Wolfsburg
- Play-Off-Halbfinale 2010: Hannover Scorpions – ERC Ingolstadt
- Halbfinale im DEB-Pokal: Hannover Scorpions und Grizzly Adams Wolfsburg setzen sich durch
#
Is das geil! Bin dem Link von euch zu Spox gefolgt um mir das Video anzugucken…1:0 collins…aber ist das so gefallen? Wieder zu viel Bier?…Ne, das ist das 1:0 von Mannheim gegen Berlin! Sch*** Premiere!
#
LOL! Nun wissen wir auch, dass neben den Kommentatoren auch die Leute am Schneidetisch keine Ahnung haben! Martinec bei der DEG, soso….
Ich empfehle übrigens den zweiten Link, der geht auf die Seite der ARD.
#
Ich hab gerade diesen Artikel gelesen und musste mich fragen, ob sie überhaupt kontrollieren, was sie da schreiben. Es ist wohl auffallend peinlich bei so etwas nicht TINO BOOS zu schreiben sonder TINA BOOS!!(falls sie es nicht finden, es ist in der letzten Zeile vom ersten Absatz der sogenannten Vorschau) peinlich peinlich.
Jedoch muss ich sagen, dass das Kommentar zum fünften Spiel wirklich passt.
#
Das was gerade geschrieben wurde mit Tino Boos kam von mir, und nciht von dem Alex vom 1.4.
#
Dies zu dieser Gelegenheit ist akkurat dasjenige welches selbst suchte danke sehr hat
mir jede Menge geholfen. Dazu ein zweigleisig Informationen durch auf jener Website
Globuli
#
Das ist Dadaismus, oder?
In jedem Fall ist es Kunst!