Vorschau
Der dreifache DEL-Titelträger und die dominierende Mannschaft der letzten fünf Jahre trifft auf den fünfmaligen DEL-Meister. In einem Halbfinale, in dem die besten vier Teams der Vorrunde stehen, sollte dies die eindeutigere Paarung sein, aber wer glaubt schon an Statistik und den Sinn einer Mammut-Vorrunde wie in der DEL? Interessant dürfte aber werden, ob sich die beste Offensive (213 Tore der Eisbären) oder die beste Defensive (lediglich 131 Gegentore für Mannheim) der Liga durchsetzen wird. Der Garant für diese starke Verteidigung dürfte Fred Brathwaite sein, der seine überragenden Leistungen aus der Vorrunde mindestens bestätigen sollte.
Berlin sweepte sich gegen Hamburg ins Halbfinale, während Mannheim gegen die Sinupret Ice Tigers nur ein Spiel mehr benötigte. Damit sollte die ewige Diskussion schlauer Fragensteller beim Fernsehen, ob der „Rhythmus“ oder die Regeneration wichtiger sind, keine Rolle mehr spielen…
Statistik
Beide Mannschaften konnte jeweils einmal zuhause und in der Fremde gewinnen, wobei Berlin die deutlicheren Ergebnisse in den beiden letzten Spielen für sich verbuchen konnte. Um es einmal dramatisch, aber statistisch wertlos, zu formulieren: In diesem Jahr konnte Mannheim noch nie gegen Berlin gewinnen! Hui! Dies führt zu einer Torverteilung von 18:12, auch bei den Strafminuten führt der Titelträger mit 103:74.
Begegnungen der Vorrunde:
24.10. Mannheimer Adler – Eisbären Berlin 5:2
21.12. Eisbären Berlin – Mannheimer Adler 2:3 n.V.
23.01. Mannheimer Adler – Eisbären Berlin 2:7
25.02. Eisbären Berlin – Mannheimer Adler 7:2
Geschichte
Lediglich einmal konnten die Eisbären eine Playoff-Serie gegen Mannheim für sich entscheiden. Vor vier Jahren beendeten die Berliner das Finale mit 3:0 Siegen kurz und schmerzlos, während sie in den drei Serien zuvor stets mit 1:3 verloren.
Finale 1997/98
Eisbären Berlin – Adler Mannheim 1:3 (0:2/2:4/8:7/1:4)
Halbfinale 1998/99
Eisbären Berlin – Adler Mannheim 1:3 (2:4/0:6/2:1 n.V./3:9)
Viertelfinale 2001/02
Adler Mannheim – Eisbären Berlin 3:1 (2:3/3:2/4:3/3:1)
Finale 2004/05
Eisbären Berlin – Adler Mannheim 3:0 (5:3/4:0/4:1)
Termine Halbfinale
Sonntag, 29. März 2009, 14:30 Uhr: O2 World Berlin
Dienstag, 31. März 2009, 19:30 Uhr: SAP-Arena
Freitag, 03. April 2009, 19:30 Uhr: O2 World Berlin
Sonntag, 05. April 2009, 14:30 Uhr: SAP-Arena
Ergebnisse (Stand der Serie: 3:1)
29.03. Eisbären Berlin – Adler Mannheim 4:0 (Video)
31.03. Adler Mannheim – Eisbären Berlin 6:1 (Video)
03.04. Eisbären Berlin – Adler Mannheim 4:0
05.04. Adler Mannheim – Eisbären Berlin 4:6
Spiel 1: Nach starkem Beginn der Adler übernahmen die Eisbären sukzessive die Spielkontrolle und beschäftigten Fred Brathwaite kontinuierlich. Drei Tore in Überzahl sowie 32 Schüsse in 40 Minuten auf das Mannheimer Tor sprechen eine klare Sprache. Im letzten Drittel geschah nicht mehr viel, Berlin spielte die Zeit souverän herunter. Pünktlich zum Schlusspfiff gab es eine kleine Rangelei, die wohl auch Ausdruck der Mannheimer Ratlosigkeit war.
Spiel 2: Das Schiedsrichter-Traumduo Looker/Piechaczek machte da weiter, wo es in der anderen Serie aufhörte und verteilte Strafzeiten en masse. Insgesamt waren es 123, die den Eisbären neun Überzahlspiele einbrachten. Keines davon wurde (untypisch für Berlin) genutzt und so zog Mannheim mit einem Doppelschlag zu Beginn des zweiten Drittels mit 3:0 davon und erhöhte sogar auf 5:0, bevor es erneut in die Pause ging. 12 Sekunden vor Ende der Partie wurde es erneut hektisch, als Peter Flache wegen eines Stockstiches 5+20 Strafminuten erhielt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch diese Serie wieder von vorne losgeht.
Spiel 3: Die Eisbären entdecken ihr Powerplay wieder und bestrafen undisziplinierte Mannheimer, die zudem auf Colin Forbes verzichten müssen, der wegen Checks von hinten mit Verletzungsfolge an Florian Busch 5 Minuten + Matchstrafe kassierte. Das harte Spiel der Adler zeigte dieses Mal keinen Erfolg, zusätzlich musste man schon früh einem 0:2 hinterherrennen. Teal Fowler nahm direkt eine Auszeit, was den Premiere-Interviewer zur cleveren Frage provozierte, ob die Auszeit eventuell aus taktischen Gründen genommen wurde. Taktik hin oder her – die Adler müssen, wenn sie diese Serie gewinnen wollen, einmal in Berlin siegen. Dafür wäre ein Torerfolg in der O2-World schon hilfreich. Nun trifft man sich am Sonntag in Mannheim, wo die Adler bereits unter Druck stehen.
Spiel 4: Berlin vermeidet ein fünftes Spiel und gewinnt nach einem hart umkämpften Match mit 6:4. Entscheidend war der Doppelschlag zu Beginn des letzten Drittels, durch den die Eisbären mit 5:4 in Führung gehen konnten, Felski traf zum Schluss ins leere Tor. Im Vergleich zu den anderen Spielen dieser Serie wurden relativ wenig Strafminuten (insgesamt 34) vergeben – lag’s am Duo Schimm/Aumüller? Für die Mannheimer ist diese Saison nun beendet, Berlin kann sich zurückgelehnt das fünfte Spiel der Halbfinalserie Hannover – Düsseldorf anschauen und sich auf das erste Finalmatch am 09.04. vorbereiten.
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale: Adler Mannheim – Eisbären Berlin
- Pre-Play-Offs 2016: Kölner Haie – Adler Mannheim
- Viertelfinale: Adler Mannheim – Kölner Haie