Heutzutage ist es ja nicht mehr einfach damit getan zu sagen, wer den Platz in den Play-Offs sicher hat und wer noch um die Qualifikation zittern muss. Also gehen wir Schritt für Schritt durch, wie sich die Situation im Lauf der wenigen verbleibenden Spieltage entwickelt.
Die Hannover Scorpions haben es geschafft. Als erster Mannschaft sind ihnen nach 45 Spieltagen zumindest die Pre-Play-Offs nicht mehr zu nehmen und nach dem 46. Spieltag ist auch der Abstand auf Platz 7 groß genug, um sich keine Sorgen mehr um die Playoffs zu machen. Nach einem kleinen Ausrutscher ist mit dem 48. Spieltag auch gesichert, dass die Scorpions auf heimischem Eis starten.
Mit dem Spiel gegen die elftplatzierten Iserlohn Roosters sind auch die Eisbären Berlin durch, sie haben ebenfalls die Pre-Play-Offs erreicht. Mit dem 47. Spieltag sind auch die Eisbären auch sicher in den Play-Offs und natürlich ist die Prognose, dass sie mit Heimrecht starten auch hier nicht sonderlich gewagt.
Drei Mannschaften sicherten sich am 48. Spieltag den Einzug in die Pre-Play-Offs, die DEG Metro Stars, die Adler Mannheim und die Krefeld Pinguine sind im Kampf um die Meisterschaft vertreten. Mit dem 49. Spieltag konnten dann auch die Frankfurt Lions die Teilnahme zumindest an den Pre-Playoffs sichern.
Am 50. Spieltag war es dann auch endlich für die DEG so weit, die Teilnahme am Viertelfinale und gleichzeitig das Heimrecht darin konnten mit dem Sieg über Krefeld gesichert werden. Der 51. Spieltag bescherte dann auch endlich Mannheim die sichere Playoff-Teilnahme. Nach dem 52. Spieltag kamen noch Nürnberg und Krefeld dazu.
In die Pre-Playoffs retteten sich an einem spannenden letzten Spieltag, auch wenn die Teilnahme feststand nur die Reihenfolge nicht, die Teams aus Wolfsburg, Hamburg, Frankfurt und Augsburg.
Am unteren Ende bestehen mit dem 47. Spieltag nur noch theoretischen Chancen für Köln auf die Pre-Play-Offs, von den richtigen Play-Offs ganz zu schweigen. Wer hätte damit am Anfang der Saison gerechnet? Kassel hat dem Triumph der Kölner gegen Hannover nichts entgegenzusetzen und ist auch aus dem Rennen. Die Niederlage am 50. Spieltag bedeutete für Ingolstadt das Ende aller Chancen weiter zu kommen.
Die Abschlusstabelle
1 Eisbären Berlin 71 105
2 Hannover Scorpions 22 101
3 DEG Metro Stars 25 88
4 Adler Mannheim 13 85
5 Nürnberg Ice Tigers 11 85
6 Krefeld Pinguine 26 84
7 GA Wolfsburg 39 83
8 Hamburg Freezers 11 82
9 Frankfurt Lions 0 80
10 Augsburger Panther -22 80
11 Iserlohn Roosters -15 71
12 ERC Ingolstadt -11 68
13 Straubing Tigers -20 68
14 Kassel Huskies -24 65
15 Kölner Haie -19 63
16 Füchse Duisburg -107 40
Unbedingt auch lesen:
- 51. Spieltag DEL: Entscheidung in der Endphase
- 45. Spieltag DEL: Duelle an der Spitze
- Play-Offs 2009: Was zählt eigentlich als Qualifikation?
#
Köln hat doch noch 5 Spiele und liegt 15 Punkte hinten. Damit ist es doch noch nicht amtlich, oder?
#
Na gut, ich habe das auf theoretische Chancen geändert. Köln müsste ja nicht nur die volle Punktausbeute holen, sondern nebenbei auch einen Rückstand von 17(!) Toren aufholen.