Vorschau
Die Eisbären-Dominanz der letzten Jahre war in dieser Saison eigentlich nie zu sehen, wahrscheinlich weiß man auch in Berlin nicht so recht, woran es denn liegen könnte. In Ingolstadt dagegen blickt man auf eine Saison mit stabilem Verlauf zurück, in der man stets zwischen Pre-Playoffplatz und Viertelfinale hin- und hersprang. Immerhin schaffte man es am letzten Spieltag noch, den EHC München vom 6. Platz zu verdrängen.
Statistik
Legt man ausschließlich die Daten der Vorrunde zugrunde, droht den Eisbären erneut ein Aus im Viertelfinale. Gegen die Bayern holte man nicht ein mageres Pünktchen und weist ein Torverhältnis von 6:17 auf. Das liegt unter anderem am guten Powerplay der Ingolstädter, die sieben von dreizehn Überzahlsituationen nutzen konnten. Bei den Strafminuten liegen beide Teams mit 69:64 Minuten auf fast gleichem Niveau.
Ergebnisse der Vorrunde:
12.09.2010 ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin 7:4
22.10.2010 Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt 0:2
05.01.2011 ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin 4:1
27.02.2011 Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt 1:4
Geschichte
Zweimal traf man sich im Halbfinale, beide Serien konnten aber die Eisbären relativ kurz und schmerzlos für sich entscheiden. Dies war aber noch zur Zeit der Eisbären-Dominanz, die Serie in dieser Saison verspricht um einiges spannender zu werden!
Halbfinale 2003/2004
Eisbären Berlin (1) – ERC Ingolstadt (7) 3:0
Halbfinale 2004/2005
Eisbären Berlin (2) – ERC Ingolstadt (5) 3:1
Termine für das Play-Off-Viertelfinale:
23. März 2011, 19:30 O2 World
25. März 2011, 19:35 Saturnarena
27. März 2011, 14:35 O2 World
29. März 2011, 19:30 Saturnarena
31. März 2011, 19:35 O2 World*
* falls nötig
Dank zweier Webradios, die jeweils die Heimspiele des eigenen Teams übertragen, gibt es auch diese Serie komplett live.
Ergebnisse (Stand der Serie 3:1)
23.03. Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt 5:3
25.03. ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin 3:4
27.03. Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt 2:3
29.03. ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin 1:4
Spiel 1
Den ersten Sieg gegen Ingolstadt holten die Eisbären ausgerechnet in den Playoffs, das ist mal gutes Timing! Das Überzahlspiel der Berliner war ausschlaggebend, drei von sechs Möglichkeiten konnten genutzt werden, ein Tor wurde sogar in Unterzahl von T.J. Mulock erzielt. Bange Momente gab es nach einem Check von Rankel gegen St. Jacques, der daraufhin in die Bande stürzte und bewusstlos liegenblieb. Der Verdacht auf eine schwere Gehirnerschütterung bestätigte sich nicht, der Verteidiger der Panther konnte sogar mit dem Team die Heimreise antreten. Das vom ERC beantragte Verfahren gegen Rankel wurde ebenfalls eingestellt.
Spiel 2
Obwohl Berlin seine Überzahlstärke nicht ausspielen konnte und auch weniger Schüsse abgab als das Heimteam, fuhren die Gäste mit einer 2:-Führung in der Serie nach Hause. Der Blitzstart durch ein Tor von Christensen konnte noch durch Greilinger egalisiert werden, doch Mulock und Regehr erhöhten auf 1:3. Der ERC konnte zwar in Überzahl treffen, doch erneut Christensen stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Der Anschluss von Girard in der 51. Minute kam vielleicht ein wenig zu spät.
Spiel 3
Wenn man nach einem so dominierten Spiel als Verlierer die Eisfläche verlassen muss, kann das schon zu Frust führen. 61mal schossen die Eisbären auf das Tor von Ian Gordon, konnten aber nur zwei Treffer erzielen, einen davon in zweifacher Überzahl. Das Powerplay war zudem ein entscheidender Faktor – die Gäste nutzten eine von zwei Möglichkeiten, Berlin lediglich eine von neun. Bei soviel Pech war es dann wohl symptomatisch, dass das entscheidende Tor von Thomas Greilinger 57 Sekunden vor Ende fiel.
Spiel 4
Das Glück verließ die Ingolstädter in Partie Nummer Vier und die Eisbären ziehen ins Halbfinale ein. Das Powerplay funktionierte wesentlich besser (2/5), der zweifache Torschütze T.J. Mulock eröffnete und beendete den Torreigen. Der ERC warf im letzten Drittel noch einmal alles nach vorne, aber die Eisbären entschieden das letzte Drittel mit zwei Toren aus nur acht Schüssen für sich.
Unbedingt auch lesen:
- Pre-Play-Offs 2014: Eisbären Berlin – Ingolstadt Panther
- Halbfinale: Hamburg Freezers – ERC Ingolstadt
- DNL Finale – Playoffs 2012
#
Ingolstadt hat sich während der Saison richtig gut verstärkt, daher: gewinnen die Panther die Serie mit 3:1!