Vorschau
Vor der Saison hätten wohl viele noch darauf getippt, dass diese Paarung frühestens im Halbfinale stattfindet. Aufgrund der für diesen Kader relativ durchwachsenen Saison in Mannheim mussten die Adler sogar den Umweg über die Pre-Playoffs gehen und treffen eben nun auf die Metro Stars. Der Zweite gegen den „Siebten“, das ist meist eine klare Angelegenheit. Dieser Eindruck wird beim Blick auf die Ergebnisse der Vorrunde sogar verstärkt, aber in Düsseldorf wird man wohl schlau genug sein, die Adler als Kontrahenten ausreichend ernst zu nehmen.
Statistik
Obwohl die DEG in allen Begegnungen der Vorrunde nie mehr als drei Tore erzielen konnte, wurden immerhin drei direkte Duelle gewonnen. Kein Wunder, gehören die Adler doch zu den Minimalisten der Liga mit den wenigsten geschossenen Toren (131), obwohl die Schussbilanz in allen Partien für die Adler sprach. Viel Aufwand wird also für wenig Erfolg betrieben. Das sollte sich in den Playoffs ändern, wenn man auf die torhungrigste Mannschaft der DEL (174) trifft, die wiederum mit Hannover und Köln die löchrigste Defensive (158) aller Playoff-Teilnehmer zu bieten hat. Die direkte Torbilanz von 13:7 zugunsten Düsseldorfs deutet jedenfalls auf eindeutige Verhältnisse hin.
Ergebnisse der Vorrunde:
10.09.2010 DEG Metro Stars – Adler Mannheim 3:0
03.12.2010 DEG Metro Stars – Adler Mannheim 3:1
28.12.2010 Adler Mannheim – DEG Metro Stars 2:3
27.02.2011 Adler Mannheim – DEG Metro Stars 4:2
Geschichte
Halbfinale 1980/1981
Düsseldorfer EG (2) – Mannheimer ERC (3) 2:1
Viertelfinale 1985/1986
Düsseldorfer EG (2) – Mannheimer ERC (7) 3:0
Spiel um Platz 3 1987/1988
Düsseldorfer EG (5) – Mannheimer ERC (3) 1:1 (3:3/9:10)
Halbfinale 1991/1992
Düsseldorfer EG (1) – Mannheimer ERC (6) 3:0
Viertelfinale 1997/1998
Adler Mannheim (4) – Düsseldorfer EG (5) 3:0
Schon seltsam, aber ein Blick in die Annalen zeigt, dass das letzte Playoff-Duell bereits 14 Jahre hinter uns liegt – eine Zeit, an die sich die Adlerfans mit Sicherheit besonders gerne erinnern werden. Auch die anderen Aufeinandertreffen gewann stets das Team mit Heimvorteil – beim Spiel um den dritten Platz 1988 kann man sich streiten, für wen das gilt – ein Omen, das der DEG gefallen dürfte.
Termine für das Play-Off-Viertelfinale:
Mittwoch, 23. März 2011 19:35 ISS-Dome
Freitag, 25. März 2011 19:30 SAP-Arena
Sonntag, 27. März 2011 14:35 ISS-Dome
Dienstag, 29. März 2011 19:30 SAP-Arena
Donnerstag, 31. März 2011 19:35 ISS-Dome*
*falls nötig
Für diese Paarung stehen den Fans sogar zwei verschiedene Livestreams zum Mithören zur Verfügung, das kann nicht jedes Viertelfinale vorweisen!
Ergebnisse (Stand der Serie 3:1)
23.03. DEG Metro Stars – Adler Mannheim 2:7
25.03. Adler Mannheim – DEG Metro Stars 2:3
27.03. DEG Metro Stars – Adler Mannheim 1:0
29.03. Adler Mannheim – DEG Metro Stars 2:5
Spiel 1
Um eine alte Floskel zu bemühen – das Ergebnis sieht eindeutiger aus, als das Spiel wirklich war. Die Adler spielten aus einer sicheren Defensive heraus und hatten in diesem Spiel das Schussglück, das in der Saison bisher fehlte. Die DEG rannte immer wieder erfolglos an und erzielte beide Tore folgerichtig in Überzahl zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung. Das war es dann auch schon, die Adler trafen sechsmal in Folge, auch der Torwartwechsel nach dem 2:5 zeigte keine Wirkung. Ohne das eindeutige Ergebnis wären vielleicht die Schiedsrichterleistungen das Hauptthema geworden: Nach nur sieben Minuten hatten es die Herren Bauer und Piechaczek geschafft, beide Mannschaften so zu verunsichern, dass von Playoff-Eishockey kaum etwas zu sehen war. Herzlichen Glückwunsch!
Spiel 2
Ein Schussverhältnis von 38:22 zugunsten der Adler deutet auf ein offensiv geführtes Spiel hin, das erneut die Gastmannschaft für sich entscheiden konnte. Entscheidend dürfte dabei der Doppelschlag innerhalb von 3:08 Minuten gewesen sein, als zuerst Danner etwas überraschend zum 2:2 ausglich und dann Rob Collins in Unterzahl auf das Endergebnis erhöhte. Aubin gab dabei die Vorlage, das spricht für gute Übersicht! Alle Bemühungen der Adler waren erfolglos, womit feststeht, dass diese Serie bisher nichts für die Heimfans ist und über mindestens vier Spiele geht.
Spiel 3
Das knappste aller Ergebnisse ließ bis zum Schluss das Ende offen in einem Spiel, das endlich einmal Playoff-Charakter hatte: Tempo, Torszenen, harte Checks und eben Spannung wurde den Zuschauern im ISS Dome geboten. Das einzige Tor wurde in Überzahl erzielt, Connor James konnte nach sehenswerter Kombination über Kaufmann und Beechey treffen. Alle anderen – durchaus zahlreichen – Bemühungen der Feldspieler, ebenfalls ein Tor zu erzielen wurden durch Aubin und Brathwaite sowie Torgestänge vereitelt. Insgesamt war es eine tolle Partie, die durch die gute Leistung der Schiedsrichter Schütz und Brüggemann, die viel durchgehen ließen, abgerundet wurde.
Spiel 4
Dass die vierte Begegnung so eindeutig ausfällt, hätten wohl nur die größten Optimisten erwartet, aber das sagt man dem Rheinländer ja gerne nach. Eine eindrucksvolle Vorstellung der DEG, die sich auch von den Anschlusstreffern zum 1:2 und 2:4 nicht aus der Ruhe bringen ließ. In Düsseldorf dürfte nun große Genugtuung darüber herrschen, dass man ausgerechnet Harold Kreis, Mike Schmidt und Andy MacDonald früh in den Urlaub geschickt hat.
Unbedingt auch lesen:
- Pre-Play-Offs 2016: Kölner Haie – Adler Mannheim
- Super golden Uber-Sweep
- Viertelfinale: Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG
#
Was bedeuten bei dem Spiel um Platz drei die Zahlen in den Klammern? Ich werde daraus nicht schlau.
#
Tippe auf die DEG nach vier Spielen.
#
@Kai: Platz 3 wurde im Modus „Best of Two“ (!) ausgespielt, d.h. am Ende entschied das Torverhältnis. Und damals wurde den Zuschauern noch was geboten! Mannheim wurde daher mit einem Torverhältnis von 13:12 Dritter…
@Stefan T.: Ich finde diese Serie wirklich sehr schwer zu tippen, würde aber vermuten, dass das über 5 Spiele geht und die Heimteams jeweils gewinnen. Damit könnte ich mich anfreunden.
#
Kann mir mal jemand sagen, wie sích die Halbfinalpaasrungen ergeben? Steht das schon fest?
#
@Kalle: Mit Ausnahme des Heimrechts von Wolfsburg steht eigentlich nichts fest. In ein paar Stunden sind wir schlauer. Und die Paarungen ergeben sich stets nach dem Tabellenstand der Vorrunde – der Bestplatzierte trifft auf den Schlechtestplatzierten. Eigentlich ganz einfach…