Anfang der Woche war es so weit, eine weitere Entscheidung, die jenseits des großen Teichs getroffen wurde, sorgte weltweit für ein Aufhorchen. Zumindest in den Ländern mit Eis. Und die müssen wir uns auch noch in den Blog kleben, es war sogar dem Mainstream-Medien eine Meldung wert (spon et al.), die NHL wird nicht für die Olympischen Spiele in Pyeongchang 2018 pausieren und die Stars nach Südkorea entlassen:
The NHL has released the following statement regarding the 2018 Olympic Winter Games. pic.twitter.com/nqjYtsLHew
— NHL Public Relations (@PR_NHL) April 3, 2017
(Web-Version, Further reading)
NHLPA statement on NHL's 2018 Olympic Winter Games decision: https://t.co/9AAoDywFpF pic.twitter.com/WatIQHIDkL
— NHLPA (@NHLPA) April 3, 2017
An dieser Stelle müssen wir auch unseren Senf zur Stadionwurst geben und unsere Meinung klipp und klar kundtun:
German hockey blog Check von hinten's statement on NHL's 2018 Olympic Winter Games decision: pic.twitter.com/602YsbtxaA
— Check von hinten (@checkvonhinten) April 5, 2017
(Web-Version nicht verfügbar)
Für Fans, Spieler und erst recht den ganzen Sport. Für die Olympischen Spiele sowieso, denn wie viel harte Schlagschüsse und grandiose Torhüterparaden haben 20km Loipe schon zu bieten? Nächstes Jahr erwartet uns also zweimal eine WM, obwohl, warum sollten andere Ligen dann überhaupt pausieren? Vielleicht wird dann am Ende die Weltmeisterschaft sogar stärker besetzt sein als Olympia? Geld regiert auch die Eishockeywelt, aber offensichtlich nicht überall im asiatischen Markt. Einige Argumente sind sicher nachvollziehbar, aber mehr auch nicht. Wo bleibt das Sendebewusstsein, wo der Missionierungsdrang?
Möglicherweise ist damit auch Peking 2022 gegessen, das Konzept Doppelvergabe hat der Beobachter im Hinterkopf, wenn sich nicht doch noch ein Hintertürchen auftut. Aber wie viel hätten wir von den beiden Turnieren schon sehen können? Turin und Sotchi waren Luxus, aber wie wir lernen, nicht genügend erfolgreich für die Liga. Und Urlaub für nächtliche Hockeyeskapaden braucht sich nun auch niemand nehmen.
Oder ist das schon der Isolationismus?