Martin Erat wird die Auswahl Tschechiens anführen, die mit 25 Spielern – hauptsächlich aus der russischen KHL – antritt, um die Ergebnisse der letzten olympischen Spiele 2010 und 2014 zu übertreffen. Dort schied man jeweils im Viertelfinale aus. Erat ist auch der Spieler mit den meisten Teilnahmen an den Winterspielen, nämlich derer vier. Rekordinhaber Jagr kommt zwar auf fünf, hat aber leider seinen Rückzug aus der Nationalmannschaft verkündet – schade!
Tor:
Patrik Bartosak (Vitkovice Ostrava, CZE)
Pavel Francouz (Traktor Chelyabinsk, KHL)
Dominik Furch (Avangard Omsk, KHL)
Verteidigung:
Jan Kolar (Amur Khabarovsk, KHL)
Michal Jordan (Amur Khabarovsk, KHL)
Tomas Kundratek (Torpedo Nizhni Novgorod, KHL)
Vojtech Mozik (Vityaz Podolsk, KHL)
Jakub Nakladal (Lokomotiv Yaroslavl, KHL)
Ondrej Nemec (Kometa Brno, CZE)
Adam Polasek (KH Sochi, KHL)
Ondrej Vitasek (Yugra Khanty-Mansisk, KHL)
Sturm:
Michal Birner (Fribourg-Gotteron, SUI)
Roman Cervenka (Fribourg-Gotteron, SUI)
Martin Erat (Kometa Brno, CZE)
Dominik Kubalik (HC Ambri-Piotta, SUI)
Milan Gulas (Skoda Plzen, CZE)
Roman Horak (Vityaz Podolsk, CZE)
Petr Koukal (Mouontfield Hradec Kralove, CZE)
Jan Kovar (Metallurg Magnitogorsk, KHL)
Tomas Mertl (Skoda Plzen, CZE)
Lukas Radil (Spartak Moscow, CZE)
Michal Repik (Slovan Bratislava, SVK/KHL)
Jiri Sekac (Ak Bars Kazan, KHL)
Michal Vondrka (Pirati Chomutov, CZE)
Tomas Zohorna (Amur Khabarovsk, KHL)
Cheftrainer:
Josef Jandac
#