Nun hat auch der Gastgeber Südkorea sein Aufgebot an 25 Spielern vorgestellt, das mit kräftiger Unterstützung der heimischen Fans rechnen darf. Vermutlich können wir das identische Team auch bei der WM 2018 in Dänemark begutachten, hat sich doch Südkorea im letzten Jahr für die Top-Division qualifiziert, indem man Polen, Kasachstan und Ungarn hinter sich ließ. Alle Spieler rekrutieren sich aus drei Teams der Asia League und wir sind ganz ehrlich: Die Namen sind sind uns völlig unbekannt, eine Einordnung fällt da natürlich schwer. Sieben Spieler lernten das Schlittschuhlaufen in Nordamerika und wurden nachträglich eingebürgert – ein Umstand, der auch in Deutschland nicht völlig unbekannt sein dürfte. Somit ist das koreanische Team eine große Wundertüte in diesem Turnier. Erstmals tritt man übrigens sowohl bei den Herren als auch bei den Damen an. Das Damenteam sendet sogar eine politische Botschaft und bildet mit nordkoreanischen Spielerinnen einen gemeinsamen Kader.
Tor:
Matt Dalton (Anyang Halla)
Kye Hoon Park (Sangmu)
Sungje Park (High1 Chuncheon)
Verteidigung:
Hyung Gon Cho (Sangmu)
Wonjun Kim (Anyang Halla)
Don Ku Lee (Anyang Halla)
Hyonho Oh (Daemyung Killer Whales)
Alex Plante (Anyang Halla)
Eric Regan (Anyang Halla)
Yeongjun Seo (Daemyung Killer Whales)
Bryan Young (Daemyung Killer Whales)
Sturm:
Jin Hui Ahn (Sangmu)
Minho Cho (Anyang Halla)
Jungwoo Jeon (Sangmu)
Kisung Kim (Anyang Halla)
Sangwook Kim (Anyang Halla)
Won Jung Kim (Anyang Halla)
Young Jun Lee (Daemyung Killer Whales)
Jin Kyu Park (Sangmu)
Woosang Park (Anyang Halla)
Brock Radunske (Anyang Halla)
Sanghoon Shin (Sangmu)
Sangwoo Shin (Anyang Halla)
Michael Swift (High1 Chuncheon)
Mike Testwuide (High1 Chuncheon)
Cheftrainer:
Jim Paek
Unbedingt auch lesen:
- Olympia-Spielplan Pyeongchang 2018
- WM All Star Team und MVP 2017
- Alle nationalen Eishockeymeister 2014