Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Die Slowenen veröffentlichen ebenfalls den Kader für die olympischen Winterspiele 2018. Nicht überraschend setzt sich das Team aus Spielern vieler verschiedener Ligen zusammen, nur ein Stürmer spielt in der einheimischen Liga für Ljubljana. Ebenfalls wie erwartet fehlt der Superstar Anze Kopitar, da dieser in der NHL für die L.A. Kings die Schlittschuhe schnürt. In der Außenseiterrolle fühlt man sich durchaus wohl, insgeheim wäre man mit einem Turnierverlauf wie in Sochi 2014 nicht unzufrieden, als man die Vorrunde überstand und im Viertelfinale an Schweden scheiterte.
Tor:
Luka Gracnar (Red Bull Salzburg, AUT)
Gasper Kroselj (Rodovre Mighty Bulls, DEN)
Matija Pintaric (Rouen Dragons, FRA)
Verteidigung:
Blaz Gregorc (Mountfield Hradec Kralove, CZE)
Sabahudin Kovacevic (Energie Karlovy Vary CZE-2)
Ales Kranjc (Eispiraten Crimmitschau, DEL2)
Ziga Pavlin (Motor Ceske Budejovice, CZE-2)
Matic Podlipnik (Energie Karlovy Vary, CZE-2)
Jurij Repe (Rytiri Kladno, CZE-2)
Mitja Robar (KAC Klagenfurg, AUT)
Luka Vidmar (Fehervar AV19, HUN)
Sturm:
Bostjan Golicic (Grenoble Bruleurs de Loups, FRA)
Andrej Hebar (Olimpija Ljubljana, SVN)
Ziga Jeglic (Neftekhimik Nizhnekamsk, RUS)
Anze Kuralt (Amiens Gothiques, FRA)
Jan Mursak (Frolunda Gothenburg, SWE)
Ales Music (Fehervar AV19, HUN)
Ken Ograjensek (Graz 99ers, AUT)
Ziga Pance (Dornbirner EC, AUT)
David Rodman (Grenoble Bruleurs de Loups, FRA)
Marcel Rodman (EC Bad Tölz, DEL2)
Robert Sabolic (Torpedo Nizhni Novgorod, RUS)
Rok Ticar (Sibir Novosibirsk, RUS)
Jan Urbas (Fischtown Pinguins Bremerhaven, DEL)
Miha Verlic, (Villacher SV, AUT)
Cheftrainer:
Kari Savolainen
#