Slowenien gehört mit Sicherheit nicht zu den Teams, denen man in Sotschi viel zutraut. Zu groß scheint der Unterschied zu den mit NHL-Spielern getunten Kadern anderer Nationen zu sein. Unumstrittener Star ist natürlich Anze Kopitar, seines Zeichens gar Gewinner des Stanley-Cups mit den Los Angeles Kings. Und der deutsche Fan mag sich über das eine oder andere bekannte Gesicht bei diesem Turnier freuen, ist die DEL doch überproportional vertreten…
Tor:
Luka Gracnar (Red Bull Salzburg)
Andrej Hocevar (Epinal Dauphins)
Robert Kristan (HK Nitra)
Verteidigung:
Blaz Gregorc (HC Pardubice)
Sabahudin Kovacevic (Sary-Arka Karaganda)
Ales Kranjc (Kölner Haie)
Ziga Pavlin (IF Troja-Ljungby)
Matic Podlipnik (Dukla Jihlava)
Klemen Pretnar (VSV Villach)
Mitja Robar (Krefeld Pinguine)
Andrelj Tavzelj (Rouen Dragons)
Sturm:
Bostjan Golicic (Briançon Diables Rouges)
Ziga Jeglic (ERC Ingolstadt)
Anze Kopitar (Los Angeles Kings)
Anze Kuralt (Epinal Dauphins)
Jan Mursak (ZSKA Moskau)
Ales Music (Olimpija Ljubljana)
Ziga Pance (Bolzano Foxes)
Tomaz Razingar (IF Troja-Ljungby)
David Rodman (IK Oskarshamn)
Marcel Rodman (Schwenninger ERC)
Robert Sabolic (ERC Ingolstadt)
Rok Ticar (Kölner Haie)
Jan Urbas (Red Bull München)
Miha Verlic (Olimpija Ljubljana)