Anstelle des Kaders unserer südlichen Nachbarn hätte hier auch eine andere Mannschaft vorgestellt werden können. Da sich aber Österreich sportlich qualifiziert hat, lassen wir lieber das unfaire Salz-in-die-Wunde-streuen und widmen uns der von Teamchef Manny Viveiros ausgesuchten Aufstellung. Der unbestrittene Star ist Thomas Vanek, der von seinem Islander-Kollegen Michael Grabner beim ersten Auftritt während der Winterspiele seit 2002 unterstützt wird. Schon damals war der unverwüstliche Gerhard Unterluggauer dabei, der auch 1998 in Nagano olympische Luft schnuppern durfte.
Update 03.02.2014:
Mit Mathias Lange schafft es ein weiterer DEL-Spieler nach Sotschi. Er ersetzt Fabian Weinhandl. Zudem darf Andreas Nodl mitfahren, dafür bleibt Andreas Kristler zuhause.
Tor:
Bernhard Starkbaum, Brynäs Gävle (SWE)
René Swette, KAC Klagenfurt (AUT)
Fabian Weinhandl, KAC Klagenfurt (AUT)
Mathias Lange, Iserlohn Roosters (D)
Verteidigung:
Mario Altmann, VSV Villach (AUT)
Florian Iberer, KAC Klagenfurt (AUT)
Andre Lakos, Vienna Capitals (AUT)
Robert Lukas, EHC Linz (AUT)
Thomas Pöck, KAC Klagenfurt (AUT)
Matthias Trattnig, Red Bull Salzburg (AUT)
Stefan Ulmer, HC Lugano (SUI)
Gerhard Unterluggauer, VSV Villach (AUT)
Sturm:
Michael Grabner, New York Islanders (NHL)
Raphael Herburger, EHC Biel (SUI)
Thomas Hundertpfund, Timrå IK (SWE)
Matthias Iberer, EHC Linz (AUT)
Thomas Koch, KAC Klagenfurt (AUT)
Andreas Kristler, Red Bull Salzburg (AUT)
Manuel Latusa, Red Bull Salzburg (AUT)
Brian Lebler, EHC Linz (AUT)
Daniel Oberkofler, EHC Linz (AUT)
Michael Raffl, Philadelphia Flyers (NHL)
Thomas Raffl, Red Bull Salzburg (AUT)
Oliver Setzinger, Lausanne HC (SUI)
Thomas Vanek, New York Islanders (NHL)
Daniel Welser, Red Bull Salzburg (AUT)
Andreas Nodl, Red Bull Salzburg (AUT)