Das Team aus Finnland wird wieder einmal von Teemu Selänne angeführt, für den es die mittlerweile sechste Teilnahme bedeutet – nicht schlecht! Außerdem befindet sich ein weiterer Bekannter im Aufgebot für die Winterspiele in Sotschi, Mikael Granlund wird hoffentlich wieder die Gelegenheit haben, ein Kunststückchen vorzuführen. Für Liebhaber der Finnischen ist der Kader auf der Seite des Verbands zu finden.
Update 08.02.2014: Kurz bevor es losgeht, prasseln die negativen Nachrichten auf das finnische Team ein. Der potentielle Kapitäne Mikko Koivu fällt ebenso aus wie Valtteri Filppula. Der Stürmer der Ligthning verletzte sich im letzten Spiel vor der Olympia-Pause, während Koivus Regeneration nach einem Knöchelbruch zu langsam verlief. Dafür rücken wohl Jarkko Immonen and Sakari Salminen nach.
Tor
31 Antti Niemi (San Jose Sharks)
32 Kari Lehtonen (Dallas Stars)
40 Tuukka Rask (Boston Bruins)
Verteidigung
3 Olli Määttä (Pittsburgh Penguins)
4 Ossi Väänänen (Jokerit)
5 Lasse Kukkonen (Oulun Kärpät)
6 Sami Salo (Tampa Bay Lightning)
18 Sami Lepistö (Avtomobilist Yekaterinburg)
38 Juuso Hietanen (Torpedo Nizhny Novgorod)
44 Kimmo Timonen (Philadelphia Flyers)
45 Sami Vatanen (Anaheim Ducks)
Sturm
8 Teemu Selänne (Anaheim Ducks)
9 Mikko Koivu (Minnesota Wild)
12 Olli Jokinen (Winnipeg Jets)
15 Tuomo Ruutu (Carolina Hurricanes)
16 Aleksander Barkov (Florida Panthers)
21 Jori Lehterä (HC Sibir Novosibirsk)
27 Petri Kontiola (Traktor Tšeljabinsk)
28 Lauri Korpikoski (Phoenix Coyotes)
36 Jussi Jokinen (Pittsburgh Penguins)
41 Antti Pihlström (Julajev Ufa)
50 Juhamatti Aaltonen (Oulun Kärpät)
51 Valtteri Filppula (Tampa Bay Lightning)
64 Mikael Granlund (Minnesota Wild)
71 Leo Komarov (OHK Dinamo Moskova)
?? Jarkko Immonen (Torpedo Nischni Nowgorod)
?? Sakari Salminen (Torpedo Nischni Nowgorod)