Die Montreal Canadiens schafften es in die Playoffs, müssen aber auf zwei wichtige Spieler verzichten: Andrej Markov fällt drei Wochen, der erst kürzlich geholte Mathieu Schneider sogar die restliche Saison aus.
Das Ende der regulären Saison naht, damit wird es Zeit, die schönsten Aktionen der Spielzeit zu küren. Bei der Abstimmung auf nhl.com gab es folgende Gewinner:
- T.J. Oshie (St.Louis Blues) erzielte das Tor des Jahres (alle Nominierungen)
- Joey MacDonald (N.Y. Islanders) zeigte den Save des Jahres (alle Nominierungen) und
- Milan Lucic (Boston Bruins) landete den besten Check des Jahres (alle Nominierungen).
Nach der langjährigen Verpflichtung Henrik Zetterbergs binden die Detroit Red Wings nun auch Johan Franzen wohl für den Rest der Karriere an sich. Der 29jährige unterschrieb einen Vertrag über 11 Jahre und einen (geschätzten) Betrag von 43,5 Mio $.
Doug Weight hängt ein weiteres Jahr bei den New York Islanders an seine Karriere mit 17 NHL-Spielzeiten.
Jacques Lemaire beendet nach acht Jahren seine Trainertätigkeit bei den Minnesota Wild. Seit der Etablierung dieser Franchise stand der 63jährige hinter der Bande, nun will er nach der verpassten Qualifikation für die Playoffs den Weg für einen neuen Coach freimachen.
Das Rennen um die Playoff-Plätze ist vorbei, die begehrten 16 Plätze sind vergeben. Besonders im Westen war das eine ganz enge Sache, letztlich setzten sich aber die St. Louis Blues, Columbus Blue Jackets und Anaheim Ducks durch. Nashville und Minnesota hatten das Nachsehen. Die Blues schafften am letzten Spieltag sogar den Sprung auf Platz 6, die Blue Jackets können ihre erste Playoff-Teilnahme feiern. Im Osten verteidigen die Montreal Canadiens und die Rangers aus New York ihre Positionen gegen die Florida Panthers und Buffalo Sabres bis zum Schluss. Die San Jose Sharks erreichten 117 Punkte, sind damit das punktbeste Team und Gewinner der President’s Trophy. Eine Übersicht der Playoff-Serien in Eastern und Western Conference folgt!
Wayne Simmonds (L.A. Kings) und Warren Peters (Calgary Flames) sowie Zenon Konopka (Tampa Bay Lightning) und Eric Boulton (Atlanta Thrashers) zeigten Treffsicherheit ohne Involvierung des Spielgerätes.
Zum letzten Mal ein „Best of the week“ der regulären Saison:
Unbedingt auch lesen:
- NHL, Woche 8: Claude Lemieuxs Comeback, Mats Sundin im Training
- NHL, Woche 15: Wechselgerüchte um Lecavalier, San Jose gewinnt Spitzenspiel gegen Detroit
- NHL, Woche 26: Tim Thomas verlängert bei den Bruins, Rückkehr von Joe Sakic nicht sicher
#
1. Habe ich mich schon sehr gewundert, dass nicht das Tor von Ovechkin zum „Tor des Jahres gewählt worden ist. Der Check und der Save des Jahres gehen aber in Ordnung.
2. Wie unten geschrieben hat Franzen den Vertrag unterschrieben, nicht (wie in der Überschrift) Zetterberg ;-)
#
Zu 1. Das kann ich mir ebenfalls nicht erklären! Evtl. trägt der Rookie-Bonus von Oshie zur Entscheidung bei. Spontan fallen mir jedenfalls weitere Kandidaten ein, die es ebenfalls verdient hätten…
Zu 2. Ist korrigiert!