Wieder einmal brodelt die Gerüchteküche um den tschechischen Superstar, der in Omsk einen Vertrag bis 2010 unterschrieben hat. „Gut unterrichtete Quellen“ ließen durchblicken, dass Jagr kurz vor Ende der Transferfrist versucht haben soll, sich den Edmonton Oilers anzuschließen. Dieser Plan scheiterte aufgrund der Qualifizierung von Omsk für die Playoffs in letzter Minute, allerdings bleibt abzuwarten, ob Jagr wirklich eine weitere Saison in der KHL verbringen wird. Weitere, nicht näher genannte Quellen deuten an, dass sich Jagr aufgrund der Vertragsmodulitäten aus dem laufenden Kontrakt herauskaufen könnte.
Rick Nash erzielte beim 8:2-Sieg seiner Columbus Blue Jackets einen Hattrick ohne Assistenten. Zuletzt gelang dies Maurice „The Rocket“ Richards im Jahre 1948.
Als siebten Trainer in der laufenden Saison erwischte es Guy Carbonneau bei den Montreal Canadiens, aufgrund der stark schwankenden Leistungen seiner Spieler musste er den Trainerjob an GM Bob Gainey übergeben. In ihrer Jubiläumssaison stehen die Habs zwar auf einem Playoff-Platz, aber die Konkurrenz ist nur einen Punkt entfernt. Das Theater geht nach der Auszeit für Alex Kovalev und den Formschwankungen des jungen Torhüters Carey Price weiter.
Verletzungspech bei den Toronto Maple Leafs: Torhüter Vesa Toskala unterzog sich wegen einer Hüftverletzung einer Operation und wird für den Rest der Saison von Oldie Curtis Joseph und Neuzugang Martin Gerber vertreten. Verteidiger Mike Van Ryn und Jonas Frogren zogen sich Verletzungen im Knie zu und werden in dieser Saison nicht mehr spielen können.
Miroslav Satan, der wegen einer möglichen Überschreitung des Salary Caps von den Pittsburgh Penguins in die AHL abgeschoben wurde, soll angeblich bald eine Übereinkunft mit den Penguins erzielen. Wahrscheinlich wird er im Laufe der Playoffs erneut zu den Penguins stoßen, wenn sein Gehalt nicht zur Überschreitung des Salary Cap führt.
Neues, oder eher gesagt, nichts Neues von Peter Forsberg: Eine NHL-Rückkehr ist immer noch ungewiss, aber immerhin ist er sicher, nicht bei der WM für Schweden auflaufen zu können.
Henrik Lundqvist (N.Y. Rangers) stellt eine neue Bestmarke auf: Er ist der erste Torhüter, der in seinen ersten vier Saisons jeweils 30 oder mehr Siege aufweisen kann.
A propos Torhüter und Rekorde: Martin Brodeur stellte mit seinem 551. Karrieresieg den alten Rekord von Patrick Roy ein und dürfte wohl im Laufe dieser Saison weitere folgen lassen. Die nächste Bestmarke, die vermutlich fallen wird, ist die Anzahl der Shutouts, bisher gehalten von Terry Sawchuk (103). Brodeur hat nun 100.
Patrice Brisebois (Montreal Canadiens) absolvierte sein 1000. NHL-Spiel.
Aaron Asham (Philadelphia Flyers) und Patrick Kaleta (Buffalo Sabres) zeigen eindrucksvoll ihre Fähigkeiten:
Die Nacht des Wade Belak (Nashville Predators): Zuerst schickt er Donald Brashear (Washington Capitals) auf das Eis, anschließend zerlegt er John Erskine.
Unbedingt auch lesen:
- NHL, Woche 18: Ottawa mit neuem Coach, Avery vor Rückkehr in die NHL
- NHL, Woche 25: Marian Gaborik hilft den Minnesota Wild, Martin Gerber gesperrt
- NHL, Woche 24: Brodeurs 552. Sieg, Jagr bestätigt Gerüchte um NHL-Comeback