Sean Avery wurde wie erwartet von den N.Y. Rangers verpflichtet. Damit kehrt einer der meistgehassten Spieler in die NHL und zugleich zu seinem alten Verein zurück. Im Dezember 2007 wurde Avery wegen anzüglicher Bemerkungen über seine Ex-Freundin für sechs Spiele gesperrt und zur Teilnahme an einem „Anger Management“-Kurses verpflichtet.
Ein Blick in den Terminkalender verrät zudem, dass am 30.03. Martin Brodeur und Avery in bewährter Rollenverteilung aufeinander treffen.
Niklas Bäckström bleibt weitere vier Jahre bei den Minnesota Wild. Der 31jährige Finne, der in dieser Saison zum All-Star Spiel fahren durfte, spielt eine hervorragende Saison und konnte bereits sechs Shutouts verbuchen.
Marian Hossa (Detroit Red Wings) musste nach diesem Aufprall gegen die Bande vom Eis gefahren werden. Zum Glück ergaben spätere Tests keine schweren Verletzungen, dennoch wird der Linksstürmer ein paar Spiele aussetzen müssen.
Am 04. März endete die Transferfrist in der NHL. Trotz des weitgehend offenen Rennens um die Playoff-Plätze in der Western Conference kam am letzten Tag mit 22 Transfers noch einmal Bewegung in den Markt. Unter anderem wird Bill Guerin nach Pittsburgh abgegeben, Olaf Kölzig wechselt nach Toronto, Erik Cole kehrt zu den Carolina Hurricanes zurück, die Boston Bruins verstärken sich mit den beiden Veteranen Mark Recchi und Steve Montador und die Calgary Flames holen Olli Jokinen sowie Jordan Leopold. Eine detaillierte Übersicht aller Tauschgeschäfte der NHL-Teams findet man auf der offiziellen Seite.
Olli Jokinen schlug direkt ein und erzielte zwei Tore in seinem ersten Spiel für die Flames. Damit könnte er sich Hoffnungen auf seine erste Playoff-Teilnahme seiner 12jährigen Karriere machen.
So schnell kann das manchmal gehen: Zuletzt wurde noch über Martin Gerber und seine Zukunft in den Minor Leagues spekuliert, nun findet er sich als Bestandteil der Toronto Maple Leafs in der NHL wieder. Als Vertreter des verletzten Vesa Toskala war er nur Sekunden vom Shutout entfernt und hielt 37 Schüsse beim 2:1-Sieg seines neuen Teams in Washington. Kurios, dass Toronto nun die Nationaltorhüter von Finnland (Toskala), Deutschland (Kölzig) und der Schweiz (Gerber) verpflichtet hat.
Miroslav Satan, immerhin Fünfter der Penguins-internen Scorerliste, wird ins AHL-Team abgeschoben. Erst am 04.02. absolvierte er sein 1000. NHL-Spiel.
Pech bei den Philadelphia Flyers: Um (finanziellen) Platz für Danny Briere nach seiner langen Verletzungspause zu schaffen, war man gezwungen, zwei Spieler auf die Transferliste zu setzen. Im dritten Spiel nach seiner Rückkehr verletzt sich Briere erneut und nun muss man gleich drei Spieler ersetzen. Mittlerweile hofft man auf einen erneuten Einsatz am 10. März.
Das Beste zum Schluss:
Unbedingt auch lesen:
- Top 10 NHL Volley-Tore
- NHL, Woche 25: Marian Gaborik hilft den Minnesota Wild, Martin Gerber gesperrt
- NHL, Woche 21: Rangers entlassen Trainer, Brodeur meldet sich zurück