10 Niederlagen in 12 Spielen, das war zuviel für Tom Renney, der daraufhin gehen musste. Er wird ersetzt durch den früheren Tampa Bay-Coach John Tortorella, der letzte Saison nach Verpassen der Playoffs entlassen wurde. Die Rangers befinden sich derzeit auf den Playoff-Rängen, spüren aber schon den Atem der Verfolger wie Pittsburgh oder Carolina im Nacken.
Sowohl unser Blog-Buddy hockeyblogger als auch die National Post machen uns auf einen Fluch aufmerksam, der für Panik unter den NHL-Trainern sorgen könnte: Alle vier Mannschaften (Ottawa, Pittsburgh, Tampa Bay, N.Y. Rangers), die den Saisonstart in Europa vollzogen, haben mittlerweile ihre Trainer entlassen! Spooky!
16 Wochen nach seiner Verletzung meldet sich Martin Brodeur wieder zurück. Im ersten und dritten Spiel gelangen ihm direkt Shutouts Nr 99 und 100. Sein Vertreter Scott Clemmensen konnte 25 Siege in 40 Spielen verbuchen, wurde aber wieder in die AHL abgeschoben. Danke, und nimm dir ’nen Keks!
Auch Daniel Briere kehrt nach 35 Spielen Verletzungspause wieder in das Team der Philadelphia Flyers zurück. Um eine Überschreitung des Salary Cap zu vermeiden, sind die Flyers gezwungen, zwei Spieler auf die Transferliste zu setzen. Da greifen die Montreal Canadiens (verpflichten Glen Metropolit) und die Vancouver Canucks (holen Ossi Vaananen) doch gerne zu!
Sean Avery soll am Montag von den Dallas Stars auf die Transferliste gesetzt werden. Trotz Trainerwechsels haben die N.Y. Rangers angekündigt, Avery zu verpflichten.
Alexander Ovechkin sollte sich lieber auf Eishockey konzentrieren. Wenn das sein Trainer sieht!
Der GM der Tampa Bay Lightning spricht Klartext: Vincent Lecavalier wird nicht verkauft oder getauscht. Niemals.
Die Pittsburgh Penguins tauschen Vertediger Ryan Whitney (13 Punkte in 28 Spielen) gegen Chris Kunitz (35 Punkte, 62 Spiele) und Eric Tangradi von den Anaheim Ducks.
Die Dallas Stars erhalten Center Steve Begin (42 Spiele,10 Punkte) von Montreal im Tausch gegen Verteidiger Doug Janik (13 Spiele, 1 Punkt).
Chris Osgood kehrt nach seiner mentalen Auszeit zu den Detroit Red Wings zurück und hält 30 von 31 Schüssen beim 2:1-Sieg der Wings gegen die L.A. Kings.
Die schwierige finanzielle Lage der Phoenix Coyotes wird durch eine Abmachung mit der Stadt Glendale entschärft: Die Coyotes bekommen die Miete (ca. 4 Mio. US-$) für die stadteigene Arena erlassen.
Wieder einmal das leidige Thema „Checks gegen den Kopf“: Die NHL verhängte bereits drastische Strafen wegen dieser „Headshots“, allerdings scheint der Lerneffekt bei einigen Spielern noch nicht engesetzt zu haben, wie hier Brendan Witt (N.Y. Islanders) gegen Niklas Hagman (Toronto Maple Leafs) zeigt:
Die Strafe: 5 Spiele Sperre und mehr als 74.000 $. Was it worth it?
Derek Boogaard erhält für einen ähnlichen Check ebenfalls fünf Spiele Sperre.
Dieser Check von Patrick Kaleta (Buffalo Sabres) gegen Rod Brind’Amour (Carolina Hurricanes) wurde dagegen lediglich mit einer 2-Minutenstrafe belegt.
Steve Ott (Dallas Stars) wurde bis auf weiteres von der Liga gesperrt. Er soll in einer Auseinandersetzung mit Travis Moen (Anaheim Ducks) versucht haben, seinen Gegner am Auge zu verletzen. Nach dem Abpfiff kam es zu einem ungleichen Kampf, da Ott einen Knochenbruch in seiner Hand hatte und sich somit nicht wehren konnte. Sieht auf diesem Video jemand etwas?
NACHTRAG: Ott wurde für ein Spiel gesperrt.
Im folgende Video sieht man auf jeden Fall harte Checks, für die in der DEL eine vierstellige Anzahl von Strafminuten verhängt worden wäre. Mindestens!
Unbedingt auch lesen:
- Sean Avery vs Martin Brodeur: Die Neuauflage
- NHL, Woche 22: Sean Avery wieder bei den Rangers, NHL-Transfers
- NHL, Woche 6: Pittsburgh rächt sich für Finalniederlage, Tampa Bay mit neuem Coach