Das Ende der Wechselfrist in der NHL am 4. März naht, und so ist es kein Wunder, dass die Nachrichten von Spielertranfers überhand nehmen.
Bei den Toronto Maple Leafs haben Thomas Kaberle und Pavel Kubina angedeutet, sie würden auf eine Klausel in ihren Verträgen verzichten, nach der sie nicht zu anderen Vereinen transferiert werden dürfen. Kaberle soll bereits eine Liste mit 10 Vereinen aufgestellt haben, zu denen er wechseln würde.
Die Ottawa Senators sind bereits einen Schritt weiter: Um ihre Offensivprobleme zu beheben, erhalten sie Mike Comrie und Chris Campoli von den New York Islanders im Tausch für Dean McAmmond und einen Draft Pick der 1. Runde.
Mathieu Schneider kehrt zu den Montreal Canadiens zurück, mit denen er 1993 den Stanley Cup gewann. Die Atlanta Thrashers erhalten dafür zwei Draft Picks (2. und 3. Runde) und geben einen Draft Pick der 3.-5. Runde ab.
Einen Tag später zog man aus der Negativserie der Habs (13 Spiele, 10 Niederlagen) erste Konsequenzen und gab Alexej Kovalev für zwei Auswärtsspiele Urlaub, Sergej Kostitsyn wurde ins AHL-Team Hamilton Bulldogs abgeschoben. (Kovalev verbuchte im ersten Spiel nach seiner Rückkehr ein Tor und zwei Beihilfen gegen die Ottawa Senators.)
Eine ähnliche Degradierung erfuhr Chris Osgood, der in der letzten Saison den Stanleycup mit Detroit gewann, nun aber die schlechteste Spielzeit seiner Karriere erlebte. Wohl nicht ohne Hintergrund gab man ihm von seiten der Red Wings eine 10tägige Pause. Oder „mentale Auszeit“, wie man das heutzutage so nennt. Trainer Mike Babcock hofft wohl, dass Osgood in den Playoffs wieder eine starke Rolle spielen könnte, denn auf Ty Conklin als Nr. 1-Goalie möchte er sich noch nicht festlegen.
Eine kleine Übersicht über mögliche Spielertransfers – zwar ist nichts Bestätigtes dabei, aber es kursieren populäre Namen wie Erik Cole, Chris Pronger oder Ryan Smyth in dieser Top10-Liste.
Alle Gerüchte, die Phoenix Coyotes wüden verkauft und in eine andere Stadt übersiedelt, sind „unbegründet“, sagt NHL-Bevollmächtigter Gary Bettman.
Sollte es das für die Karriere von Peter Forsberg gewesen sein? Wieder einmal konnte „Foppa“ nicht für seinen schwedischen Verein MoDo Örnsköldsvik spielen, wieder einmal war die alte Fußverletzung schuld. Eine Rückkehr in die NHL hatte der Schwede für diese Saison bereits ausgeschlossen, nun denkt er ernsthaft über das Ende seiner Karriere nach.
Justin Williams (Carolina Hurricanes) verpasste in dieser Saison bereits 25 Spiele, nun muss er wegen einer Handverletzung erneut pausieren, dieses Mal gleich einen ganzen Monat.
Patrick Sharp von den Chicago Blackhawks erlitt eine Knieverletzung und muss 2-3 Wochen aussetzen. Sein Teamkollege Nikolai Khabibulin wird seine Rückkehr ins Tor verschieben müssen, nachdem er ein erstes Training abbrechen musste. Christobal Huet wird also zu weiteren Einsätzen kommen.
Die Dallas Stars erwischte es ebenfalls hart: Nach einem misslungenen Saisonstart und furchtbaren Torhüterleistungen hat man es in die Playoff-Ränge geschafft, nun fällt Brad Richards (48 Punkte in 55 Spielen) für 6-8 Wochen aus. Bitter.
Die Rückkehr von Thomas Vanek, Toptorschütze (32 Treffer in 54 Spielen) der Buffalo Sabres, könnte sich verzögern. Der Österreicher wird wohl weitere 3-4 Wochen fehlen. Eine größere Tragweite könnte jedoch die Verletzung von Torhüter Ryan Miller erlangen, der sich während dieser Aktion gegen Scott Gomez am Sprunggelenk verletzte. Offiziell wird von einer „Stauchung“ gesprochen, doch eine Prognose für eine Rückkehr gibt es noch nicht.
Ach, Claude Lemieux spielt immer noch für die Sharks?! Nach seinem gelungenen Comeback im Alter von 43 über die Stationen China und Worcester Sharks war es doch ein wenig ruhig geworden, auch scheinen seine Kampffähigkeiten ein wenig eingerostet zu sein.
Dagegen konnte B.J. Crombeen (St. Louis Blues) gegen Derek Dorsett (Columbus Blue Jackets) einen klaren Puntsieg verbuchen. Da wollte sein Teamkollege Cam Janssen nicht nachstehen und griff sich Aaron Voros (New York Rangers).
Pittsburg Penguins gegen Washington Capitals, das heißt auch Sid Crosby gegen Alexander Ovechkin, derzeit wohl die besten zwei Spieler der Liga. Das Ergebnis war jedoch eindeutig: Die Capitals setzen ihre gute Sasion fort und gewinnen mit 5:2, während die Penguins auch nach dem Trainerwechsel ausserhalb der Playoff-Plätze bleiben. Crosby schien Frustbewältigung betreiben zu wollen, was Ovechkin zu der Aussage veranlasste: „What I can say about him? He is a good player, but he talks too much.“ Fortsetzung am 8. März in Washington…
Einige Spieler lernen es wohl nie: Denis Gauthier (L.A. Kings) wurde vor ein paar Wochen für einen Check gegen den Kopf gesperrt, nun leistet er sich einen erneuten Fehltritt. Die Folge: Zwei Spiele Sperre und eine Geldstrafe von mehr als 22.000 $.
Was gab’s sonst noch? Unter anderem unglaubliche Saves von Miikka Kiprusoff und Marty Turco:
Unbedingt auch lesen:
- NHL-Start in Europa: Rangers vs Lightning, Senators vs Penguins
- World Cup Of Hockey 2016: Kader Russland
- Spieler-Rücktritte 2011 in der NHL