Henrik Zetterberg unterschrieb beim amtierenden NHL-Champion Detroit Red Wings einen Kontrakt, der zu Recht als „Rentenvertrag“ bezeichnet werden kann. Für 73 Mio US-$ sichert sich Detroit die Dienste des Schweden bis zum Jahr 2021, dann wäre er 40 Jahre alt. Der durchschnittliche Jahresverdienst liegt bei ca. 6,1 Mio $.
Verletzungspech bei den Deutschen Olaf Kölzig und Alexander Sulzer: Während der Torhüter für den Rest der Saison aufgrund einer gerissenen Sehne im Bizeps ausfällt und zudem im Sommer mit seiner Familie den Fortgang seiner Karriere besprechen will, wurde Sulzer in seinem zweiten NHL-Spiel an der linken Schulter verletzt und fällt bis Mitte Februar aus.
Peter Forsberg, der zuletzt ein NHL-Comeback in Aussicht stellte, wird nun doch nicht in der NHL spielen – in dieser Saison. Der verletzungsgeplagte 35jährige teilte mit, dass er seine Karriere zwar nicht beenden will, aber lieber bei seinem schwedischen Heimatverein MODO Hockey in Örnsköldsvik spielen möchte.
Die Krise bei den Pittsburgh Penguins scheint sich fortzusetzen. Zwar gewann man gegen mit 6:2 gegen die New York Rangers, wobei Sid Crosby wieder einmal ein besonders schönes Tor erzielte, ist aber nach zwei Niederlagen in Folge wieder auf Platz 10 abgerutscht.
Im gleichen Spiel hatte Eric Godard mit Colton Orr eine Rechnung zu begleichen. Die beiden hielten sich auch nicht lange mit Trash Talk auf, sondern klärten die Fragen bereits nach 3 Sekunden im Spiel:
Shawn Thornton (Boston Bruins) und Alex Henry (Montreal Canadiens) belegen erneut, dass Duelle dieser beiden Teams stets hart umkämpft sind. (Liebhaber des Vintage-Trikots der Montreal Canadiens aus der Saison 1912/1913 (!) können in diesem Video einen Eindruck gewinnen, wie das Jersey im Spiel wirkt.)
Noch etwas zum Thema „faire und harte Checks“: Dieser von LA Kings-Verteidiger Denis Gauthier gehört eindeutig nicht dazu.
Da die NHL besonders gegen diese „Headshots“ ein konsequentes Durchgreifen ankündigte und Gauthier zudem ein Wiederholungstäter ist, wird die Strafe wohl relativ hoch ausfallen. Bis zur weiteren Klärung des Strafmaßes ist Gauthier vorerst gesperrt.
NACHTRAG: Gauthier erhielt eine Sperre von fünf Spielen sowie eine Geldstrafe von ca. 56.000 $.
Das Beste kommt wie immer zum Schluss:
Unbedingt auch lesen:
- Eishockeywelt betrauert Tod von Henri Richard
- World Cup Of Hockey 2016: Kader Russland
- Die erste Eishockey-Fernsehübertragung: Montreal Canadiens – Detroit Red Wings 1952