Nach der „sloppy-seconds“-Affäre werden nun Konsequenzen gezogen: Sean Avery und die Dallas Stars trennen sich. Nachdem sich die gesamte Mannschaft, vor allem aber Mike Modano und Marty Turco, gegen Avery stellten, musste auch Brett Hull, NHL-Legende und Co-Manager der Stars, seinen Lieblingsschüler ziehen lassen.
Die Zukunft Averys ist damit völlig offen, obwohl die Stars weiterhin sein Gehalt bezahlen. Theoretisch bestünde die Möglichkeit, den zweimaligen Strafbankkönig in die Minor Leagues abzuschieben, falls sich kein NHL-Team als Interessent meldet.
Alter Schwede,Teil I: Peter Forsberg (35) denkt ernsthaft über ein Comeback nach, das wohl bei seinem alten Club Colorado Avalanche stattfinden würde. Bereits in der letzten Saison konnte Forsberg nur 16 Spiele absolvieren und enthüllte, dass er dabei zu ungewöhnlichen Mitteln griff, um seinen verletzten rechten Fuß zu überlisten:
(I had) a battery package hidden in my pants. When I turned it on, the foot straightened in the skates. It was kind of funny
Ah ja… Kleiner Tipp noch: Halte dich von den Schneefräsen fern, Peter!
Alter Schwede, Teil 2: Mats Sundin (37) hat sich nun endlich entschieden. Nachdem der Kandidatenkreis auf die New York Rangers und die Vancouver Canucks schrumpfte, wird Sundin nun ein Canuck. Er wird damit der fünfte Schwede im Team und für die letzte Hälfte der NHL-Saison wohl um die 5 Mio. Dollar verdienen. Damit wäre diese unendliche Geschichte also beendet…
Bleiben wir bei den Skandinaviern – Teemu Selänne schaffte es in sehr unglücklicher Weise, sich selbst eine Schnittwunde im linken Quadrizepsmuskel zuzuziehen und fällt 4-6 Wochen aus.
Im Spitzenspiel der Western Conference besiegten die Red Wings den Spitzenreiter aus San Jose glatt mit 6:0. Die bisher die Liga dominierenden Sharks kassierten damit die vierte Niederlage im 34. Spiel und weisen immer noch einen Vorsprung von sieben Punkten auf Detroit auf.
Die Sharks können nicht nur Spiele in Serie gewinnen, sondern sind auch in anderen Disziplinen erfolgreich: Jody Shelley (San Jose) fordert Raitis Ivanans (L.A. Kings) alles ab. Eindeutiger sind die Duelle Cory Sarich (Calgary) gegen Brad Winchester (St. Louis) und Jared Boll (Columbus) gegen Daniel Carcillo (Phoenix).
Wie gewohnt, die schönsten Aktionen der Woche:
Unbedingt auch lesen:
- NHL, Woche 8: Claude Lemieuxs Comeback, Mats Sundin im Training
- NHL-Saisonstart 2009/2010 in Helsinki, Prag und Stockholm?
- NHL, Woche 26: Tim Thomas verlängert bei den Bruins, Rückkehr von Joe Sakic nicht sicher