Vor der NHL-Saison 2011/2012 ereigneten sich einige spektakuläre und unerwartete Spielertransfers. Werfen wir doch mal einen Blick auf die überraschendsten und prominentesten Kandidaten:
Jedes Jahr füllten Spekulationen über die Rückkehr Jaromir Jagrs in die NHL zuverlässig das Sommerloch. Nun ist er tatsächlich wieder da, enttäuscht aber seine zahlreichen Anhänger in Pittsburgh, indem er zum Erzfeind nach Philadelphia – für ein Jahr und 3,3 Mio US-Dollar – zieht. Sein neuer Kollege wird Maxim Talbot sein, der direkt von den Penguins zu den Flyers wechselt. Neues Hasspotential ist garantiert!
Brad Richards verlässt die Dallas Stars Richtung New York Rangers, die dem 31-jährigen einen Vertrag über neun Jahre und 58,5 Mio US-Dollar anboten.
Deutlich weniger verdient Thomas Vokoun: Der tschechische Torhüter wechselt vom sonnigen Florida ins deutlich kältere Washington, wo er im kommenden Jahr 1,5 Mio verdienen wird. Er soll Semyon Varlamov ersetzen, der künftig für die Colorado Avalanche spielen wird. Sein neuer Temkollege wird Jean-Sebastien Giguere sein, der von den Maple Leafs kam.
Erik Cole wechselt von Carolina nach Montreal und versucht es nach den Edmonton Oilers erneut in Kanada. Seine Dienste sind den Canadiens 18 Mio Dollar in vier Jahren wert.
Die Deutschen:
Aus deutscher Sicht war es natürlich besonders interessant, wohin Christian Ehrhoff wechseln würde, nachdem seine Verhandlungen mit dem Stanley-Cup-Finalisten Vancouver Canucks gescheitert waren. Die Buffalo Sabres sicherten sich die Dienste des deutschen Verteidigers für die nächsten 10 Jahre und 40 Mio. Dollar.
Dieser Wechsel ist insofern schade, da Marco Sturm und Alexander Sulzer in der Saison 2011/2012 für die Canucks spielen werden – das hätte eine nette deutsche Fraktion in Vancouver sein können…
Marcel Goc wechselt von den Nashville Predators zu den Florida Panthers, während Thomas Greiss aus Schweden zu seinem alten Arbeitgeber San Jose Sharks zurückkehrt.
The Hockey News fasst die spektakulärsten Transfers (Stand: Anfang August) der Sommerpause noch einmal zusammen.
Unbedingt auch lesen:
- Neues vom ältesten Eishockeyschläger der Welt
- (Fast) Aus der DNL zu den Freezers
- Start der NHL-Saison 2009/2010 in Stockholm, Helsinki – und Berlin?