Auch die NHL hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Neben dem Europabesuch der Detroit Red Wings und der St. Louis Blues in Stockholm bzw. der Chicago Blackhawks und der Florida Panthers in Helsinki waren auch alle anderen NHL-Teams am ersten Wochenende im Einsatz. Wie beim Saisonstart so üblich, gibt es auch wieder Rücktritte verdienter Spieler und Comebacks der unerwarteten Art.
Brendan Shanahan wird seine 22. Saison definitv nicht bei den New Jersey Devils spielen. Ich hätte da ja einen Vorschlag….
Das Comeback von Theoren Fleury wird es nicht geben. Der 41jährige versuchte nach sechsjähriger Abwesenheit wieder in der NHL Fuß zu fassen, wurde jedoch nach Absolvierung eines Trainingscamps von seinem favorisierten Verein Calgary Flames freigestellt. Daraufhin erklärte Fleury seinen erneuten Rücktritt.
Auch Patrice Brisebois ist der Meinung, 1.009 NHL-Spiele seien genug und zieht sich zurück. Mit diesem Namen kann man natürlich nur bei Les Habs spielen, allerdings waren auch zwei Saisons bei den Colorado Avalanche mit dabei. Nun startet er seine zweite Karriere als NASCAR-Fahrer.
Peter Forsberg, immer wieder von den Medien ins Spiel gebracht, läßt eine Rückkehr in die NHL weiter offen. Der von vielen Verletzungen immer wieder zurückgeworfene 36jährige spielt zur Zeit für seinen schwedischen Heimatverein MoDo Hockey, muss aber wieder einmal eine Fußverletzung auskurieren.
Mats Sundin tritt zurück. Nach 20 Jahren Profikarriere, 18 davon in der NHL mit dem Schwerpunkt bei den Toronto Maple Leafs ist nun Schluss. Seine Marke von 1.349 Punkten in 1.346 Spielen bringt ihm immerhin den 25. Platz in der ewigen Scorerliste der NHL.
Unbedingt auch lesen:
- Rücktritt: Peter Forsberg gibt auf
- Selänne, Sakic, Chelios und Co: Noch lange nicht zu alt für die NHL
- Blitz-Tore, grandiose Stocksaves und Forsberg-Comeback