Alster… ehm… All-Star-Games gehören, wie etwa Abschiedsspiele, zu den Ereignissen, die zwar für Besucher und Teilnehmer unterhaltsam sein mögen, bei denen hier und da gezaubert wird, die aber für den Zuschauer sonst wenig sportlichen Reiz haben. Es geht einfach um nichts. Und beim NHL All-Star-Game 2011 wird es noch etwas seltsamer:
The 2011 version of the All-Star game will feature a break from the traditional way in which teams are organized. Instead of using Conferences or Nationalities as in the past, teams will be selected by captains in a fantasy draft days prior to the game. Fans will still elect players to the All-Star game, but instead of the traditional twelve starters they will elect only six players.
Dem Außenstehenden stellen sich natürlich die Fragen, wer zuerst wählen durfte und wer zuletzt gewählt wurde, man wüsste es doch irgendwie schon gerne. Hätte man das nicht live vor Publikum machen können? Hätte doch was! (Klugscheißers welcome!)
Unbedingt auch lesen:
- Eishockey-Regelkunde: Der fliegende Wechsel
- WM All-Star-Teams-und MVPs 1961-2012
- Matchstrafe wegen obszöner Geste