Wie jedes Jahr bringt EA Sports wieder eine neue Folge der NHL-Serie unter das Volk und wie jedes Jahr beschwere ich mich darüber, dass lediglich PS3 und XBox360 berücksichtigt werden. Allerdings halten sich die Neuerungen – auch wie jedes Jahr – in einem überschaubaren Rahmen. Die Grafik ist natürlich verbessert worden und die neue Physik-Engine verspricht realistische Checks. Zudem scheint die Rolle des Goalies stärker in das Spiel integriert worden zu sein, auch aus der Tatsache abzuleiten, dass die beliebten Goalie-Fights wieder ins Spiel gefunden haben…
EA Sports legt nochmal nach und gewährt einen Einblick in den „Be a Pro“-Modus, in dem man mit seinem Charakter eine ganze Karriere nachspielen kann. Klingt interessant und zeitaufwendig!
UPDATE 31.07.: Was habe ich mich doch immer geärgert, wenn bei einem 2-auf-1-Konter der parallel laufende, von der KI geführte Mitspieler statt auf das Tor zuzulaufen lieber zur Ersatzbank sprintete. Damit soll nun Schluss sein, wie das folgende Video zeigt. Die KI antizippierret amptizipiert erkennt einen Puckwechsel frühzeitig und leitet das Umschalten von Defensive zur Offensive schneller ein. Oder, um eine äußerst beliebte Sportreporter-Floskel zu bemühen: „Die KI kann das Spiel lesen“.
UPDATE 18.08.: Zum ersten Mal bringt EA Sports nun auch die großen Legenden wieder zurück auf das Eis. Ob Wayne Gretzky, Mario Lemieux oder Steve Yzerman – neun NHL-Legenden sind frei spielbar und können wohl auch transferiert werden. Und falls der Punkt „Goalie Interaction“ ernst gemeint ist, dürfte mit Roy im Tor für Stimmung auf dem Eis garantiert sein. Die weiteren Legenden sind Ray Bourque, Chris Chelios – hoffentlich mit den Fähigkeitswerten aus seinen jüngeren Jahren! – Börje Salming, Jeremy Roenick und Gordie Howe.
Unbedingt auch lesen:
- Eishockey für die Nintendo Wii: EA Sports kündigt NHL Slapshot an
- Eishockey-Sammlerstücke in Auktion – Alle Schnäppchenjäger aufgepasst!
- Bekannte Kanadier
#
Neuerungen hin oder her – ins Haus kommt uns das Spiel in jedem Fallm ;)