Die Regel ist eindeutiger als man denkt – doch mal ehrlich, wer hat sich je damit befasst? Ein Blick ins IIHF Rule Book und auf Seite 85 ist zu lesen:
550 – ABUSE OF OFFICIAL AND UNSPORTSMANLIKE CONDUCT BY PLAYERS
[…]
f) Any player who:
1. Intentionally touches with hands or stick, holds or pushes or checks with hands, stick or body, trips, slashes, hits in any manner or spits at a game official.2. Makes a travesty of or interferes with or is detrimental to the conducting of the game
3. While on or off the ice or anywhere in the rink before, during of after the game makes any obscene gesture to any official or any person.
4. Spits at any person on the ice or anywhere in the rink. he shall be assessed a:
=> Match penalty (MP)
Wir sind zwar voreingenommen, schließlich geht es hier mal wieder um eine Schiedsrichterleistung, dennoch stellt sich die Frage, wer eigentlich obszön definiert. Gibt es da so etwas wie eine UN-Charta? Oder sind wir am Ende dem unterworfen, was im prüden Nordamerika (aka Land of the Free aka USA) als obszön angesehen wird? Und dann erst die Formulierung „any person“, das lässt ja Spielraum ohne Ende…
Unbedingt auch lesen:
- Eishockey-Regelkunde: Behinderung
- Eishockey-Regelkunde: Der fliegende Wechsel
- Eishockey in der Wissenschaft: Nonverbale Kommunikation
#
Naja, in Richtung der gegnerischen Bank wichsen sollte in jedem Land obszön sein, und ich glaube um diese Geste geht hier auch…
#
Trotzdem hätte es, wenn man den gesunden Menschenverstand zu Rate zieht, eine 10er-Diszi einfach getan. Insbesondere, wenn man sich überlegt, für welche brutalen Fouls es teilweise keine Matchstrafen gibt. Wenn die Regel bei der obszönen Geste zwingend die Matchstrafe vorschreibt, sollen sie jetzt zumindest keine längere Sperre als notwendig draus machen.